Wundern auf der Spur
Wundern auf der Spur
- Datum:
- Ort:
- Mittenwald
- Lesedauer:
- 1 MIN
Eine kleine, fröhliche Gruppe traf sich am Ostermontag zur Familienrüstzeit im Karl-Eberth-Haus in Steingaden. Gemeinsam steckte man die Köpfe in die Bibel, um die Geschichten der Auferstehung Jesu Christi zu entdecken.

Rüstzeiten sind ein besonderes Angebot der Evangelischen Militärseelsorge. In einem entspannten Umfeld werden gemeinsame Freizeitgestaltung und Arbeit an gesellschaftlichen Fragen aus christlicher Sicht miteinander verbunden.
Markus Linde
In der Gemeinde Ettal (Bayern) steht das Schloss Linderhof, welches von 1870 bis 1886 erbaut wurde.
Markus LindeZusammen machte sich die Gruppe auf den Weg wie die Emmaus-Jünger in Lukas 24. Im Vertrauen, dass Jesus Christus auch an ihrer Seite läuft, wurde der Buchenberg erwandert und der Au-Wald am Lech in Füssen entdeckt. Besonders eindrücklich war der Besuch des Schlosses Linderhof. Hier waren die Teilnehmenden den Vorlieben König Ludwigs II. auf der Spur. Die Führung durch die Venusgrotte, die nach neun Jahren der Restauration wiedereröffnet ist, bleibt vielen im Gedächtnis. Es handelt sich um die größte, künstlich angelegte Tropfsteinhöhle des 19. Jahrhunderts und ist dem Bühnenbild aus dem I. Akt von Richard Wagners Oper „Tannhäuser“ nachempfunden.
Besonderer Dank gilt Herrn Jürgen H. von der ELAS Bayern/Baden-Württemberg (Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung). In seiner Funktion unterstützte er die Gruppe durch ortskundige Führungen und spannende Geschichten.
Am letzten Abend der Familienrüstzeit gab es Nahrung für Herz, Seele und Magen. Ein Familiengottesdienst mit der Feier des heiligen Abendmahls und ein gemütlicher Grillabend bildeten den Höhepunkt und gleichzeitig den Abschluss. Mit der Hoffnung auf ein Wiedersehen ging die Gruppe am Freitagmorgen auseinander – jeder zurück in seinen Standortbereich.