Licht – Leben – Liebe: Waldweihnacht 2020 in Münster

Licht – Leben – Liebe: Waldweihnacht 2020 in Münster

Datum:
Ort:
Münster

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Auf dem Gelände vor der Thomas-Kapelle wurde in Münster Waldweihnacht gefeiert

Auf dem Gelände vor der Thomas-Kapelle wurde in Münster Waldweihnacht gefeiert

Militärseelsorge

Schon lange hatten wir uns auf die Waldweihnacht gefreut. Nachdem eine größere Übung bzw. ein Training für die Soldatinnen und Soldaten beendet und auch im Evangelischen Militärpfarramt Münster etwas Ruhe eingekehrt war, versammelten wir uns zu einer Waldweihnacht an unserer Thomas-Kapelle in einer der Liegenschaften in Münster.

„Fröhliche Weihnacht überall“
Unter einem hell erleuchteten Birkenkreuz feierten die Soldatinnen und Soldaten in Münster Waldweihnacht

Unter einem hell erleuchteten Birkenkreuz feierten die Soldatinnen und Soldaten in Münster Waldweihnacht

Militärseelsorge

Melodien bekannter Weihnachtslieder wehten über den Hof und begrüßten die ankommenden Teilnehmer. Nach einer persönlichen Begrüßung durch den Kasernenkommandanten und die Militärpfarrerin Brigitte Bommarius, gingen wir ein paar Schritte zu unserem Birkenkreuz.

Lichterketten, Kerzen und Fackeln umgrenzten Birkenkreuz und Bäume. Und rundherum standen 40 Tannenbäume.

Wir hörten Geschichten über den Weihnachtsbaum und vom Licht, die es in unserem Leben hell machen können. Im Mittelpunkt stand hier die Geschichte von der Madonna von Stalingrad. Der Arzt und Pastor Kurt Reuber hat dieses Bild Weihnachten 1942 im Kessel von Stalingrad gemalt. Das Bild von der Schutzmantelmadonna hat vielen damals Kraft gegeben. Vielleicht konnten sie sich für kurze Zeit so geborgen fühlen wie das Kind: eingehüllt im Mantel seiner Mutter.

Auf-nehmen und mit-nehmen
Einer von 40 Weihnachtsbäumen, die mit einem Gruß von der Evangelischen Militärseelsorge versehen wurden

Einer von 40 Weihnachtsbäumen, die mit einem Gruß von der Evangelischen Militärseelsorge versehen wurden

Militärseelsorge

Licht – Leben – Liebe schrieb Reuber damals an den Rand dieses Bildes und damit drei Ursehnsüchte von uns Menschen festgehalten für gestern, heute und morgen. Geborgen wie Maria und das Kind gehen wir getrost durch die letzten Tage dieses Jahres und auf Weihnachten zu und nehmen das Licht, das uns erneut geschenkt wird, auf.

Mit-nehmen durften die Soldaten und Soldatinnen auch die 40 Weihnachtsbäume zu ihren Familien nach Hause. Ein Zeichen für Licht – Leben – Liebe, die uns alle durch diese Tage begleiten mögen.

Nach Musik und Texten gab es Glühwein und Stollen und einen herzlichen Dank an die fünf Mitglieder des Blechbläserensembles des Luftwaffenmusikkorps Münster unter der Leitung von Hauptfeldwebel Martin Rupe.

Es gibt übrigens einen Wettbewerb um den schönsten Weihnachtsbaum: Bilder von den verteilten Bäumen senden die Soldatenfamilien an unser Evangelisches Militärpfarramt in Münster: drei kleine Preise winken.

von Brigitte Bommarius

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.