Inhalt

Militärgeistlicher in Sondershausen

Evangelische Militärseelsorge
Datum:
Ort:
Sondershausen

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Ab Februar 2020 leitet Pfarrer Michael Blaszcyk das Evangelische Militärpfarramt Sondershausen. Dort wird er für die Seelsorge, kirchliche Angebote und Lebenskundlichen Unterricht für Soldatinnen und Soldaten an den Bundeswehrstandorten Bad Frankenhausen, Blankenburg, Halberstadt, Mühlhausen und Sondershausen verantwortlich sein.

Michael Blaszcyk, Leiter des Evangelischen Militärpfarramts Sondershausen

Michael Blaszcyk, Leiter des Evangelischen Militärpfarramts Sondershausen

Für Michael Blaszcyk war der Weg in die Seelsorge in der Bundeswehr nicht vorgezeichnet. Der gelernte Schlosser leistete seinen Wehrdienst in den 80er Jahren als Bausoldat, machte an der Abendschule sein Abitur und erlebte die Wendezeit in der zu Ende gehenden DDR als politisch aktiver Theologiestudent. Später war er 25 Jahre lang Gemeindepfarrer. Auf die Militärseelsorge wurde er auch durch die Berichte ehemaliger Soldaten aufmerksam, die aus dem Bundeswehreinsatz in Afghanistan zurückkehrten: „Da spielte die Seelsorge auch für kirchlich wenig interessierte Leute plötzlich eine ganz entscheidende Rolle.“

An der Seelsorge in der Bundeswehr gefällt ihm, dass sie sich Menschen zuwendet, die sonst nicht im Brennpunkt kirchlicher Aufmerksamkeit stehen. „Soldaten erfüllen eine notwendige Aufgabe im Auftrag unserer Gesellschaft – aber oft fehlt ihnen eine Lobby.“

Für den Start im neuen Aufgabengebiet und die Arbeit im Militärpfarramt Sondershausen wünschen wir Pfarrer Michael Blaszcyk und Pfarrhelferin Anja Apel alles Gute und Gottes Segen!

von Walter Linkmann  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung