Nach elf Jahren neue Wege einschlagen
Nach elf Jahren neue Wege einschlagen
- Datum:
- Ort:
- Strausberg
- Lesedauer:
- 2 MIN
Abschied und Anfang, Wehmut und Zuversicht bedingen sich einander. Es ist das Wechselspiel zwischen der Trauer über Vergangenes und dem Glanz des Neuen, welches das Leben zeichnet. Nach elf Jahren verlassen der evangelische Militärdekan Otto Adomat und Militärseelsorgeassistentin Ute Schenk den Standort Strausberg und gehen getrennt neue Wege.
Militärdekan Otto Adomat spricht bei strahlendem Sonnenschein seine Predigt, am Donnerstag, dem 10. Juli 2014. Es ist Adomats erste Predigt am Standort Strausberg. Heute, fast auf den Tag genau 11 Jahre später, regnet es wie aus Kübeln und der 23. Juli 2025 ist ein sehr trüber fast schon trauriger Julitag. Der große Saal im Campus Strausberg ist geschmückt. Ein projiziertes Fresko, ein schwarzer Flügel und ein kleiner festlicher Altar verleihen ihm eine feierliche Atmosphäre. Gäste, Freunde, Weggefährten aus Militär, Kirche und zivilem Umfeld, etwa Strausbergs Bürgermeisterin, haben sich versammelt.
„Nach der Tradition unserer Kirche lade ich sie zum Gottesdienst zur Verabschiedung für unseren Militärdekan Adomat und seine, in allen Lagen treue Begleiterin Ute Schenk ein“, eröffnet die Leitende Militärdekanin Kerstin Lammer den Festakt und begrüßt die Gäste. Für das vertraute Gespann Adomat und Schenk endet in diesem Augenblick ein langer gemeinsamer Weg.
Kein Leisetreter, immer leidenschaftlich
Die Frage „Was zeichnet eine gute Militärseelsorge aus?“, stellt der Evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg über seine Predigt. „Hier wurde mit Ehrerbietung gehandelt, Gastfreundschaft stand oben auf. Man freute sich mit denen, die Freude hatten und man weinte mit denen, die etwas Schlimmes erlebt haben“, beschreibt Felmberg das Tun der letzten Jahre. Das Besondere an der Sichtweise von Militärdekan Adomat sei, da zu sein für alle Menschen, in Lob und Klage, in Fürbitte und Dank, egal welchen Dienstgrad, Glaube oder Taufbuch man habe. Für wirklich alle und jeden, egal ob in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft öffne Adomat in vielfältiger und reizvoller Art und Weise seine Arme.
Während dieser fordernden Zeit und drei Auslandsaufenthalten des Militärdekans in Afghanistan und der Slowakei habe Militärseelsorgeassistentin Ute Schenk in der Heimat immer und konsequent die Militärseelsorge am Laufen gehalten und darüber hinaus mit Leben gefüllt. „Engagiert, kompetent und kommunikativ sowie strukturiert und in der Verwaltung versiert haben Sie, liebe Frau Schenk, Militärpfarrer Adomat die Freiheit gegeben, die er für sein Handeln brauchte“, bescheinigt ihr Felmberg.
Mit diesem Tag verliert nicht nur der Standort Strausberg sein über die Jahre fest zusammengewachsenes Seelsorgeteam, auch der Weg der beiden trennt sich. Militärdekan Adomat geht in den Norden und widmet sich der Militärseelsorge im Bereich Torgelow und Ute Schenk verstärkt die Militärseelsorge in den Vereinigten Staaten rund um Texas. Zwei Wege, die viel Neues bereithalten werden.
Ein Empfang, der von unzähligen Glückwünschen und Gesprächen gerahmt war, beschloss sich an den Gottesdienst an. Am Standort Strausberg wird die Militärseelsorge weitergeführt werden.
Liedauszug aus dem Gottesdienst:
Vertraut den neuen Wegen
Vertraut den neuen Wegen, auf die uns Gott gesandt!
Er selbst kommt uns entgegen. Die Zukunft ist sein Land.
Wer aufbricht, der kann hoffen in Zeit und Ewigkeit.
Die Tore stehen offen. Das Land ist hell und weit.