Inhalt
Seelsorge

„Geistlicher Operationsplan“ auf dem CIRCyber- und Informationsraum-Konvent

Cyber- und Informationsraum
Datum:
Ort:
Kalkar
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Auf der Jahreskonferenz des Cyber- und Informationsraums der Bundeswehr, die vom 21. bis 23. Januar 2025 in Kalkar stattfand, ging es in Vorträgen und Präsentationen natürlich um die aktuelle Bedrohungslage. Auf großes Interesse stießen aber auch die Überlegungen gestoßen, die der evangelische Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg vorgetragen hat.

Militärbischof Bernhard Felmberg steht an einem Rednerpult

Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg skizziert Ideen für ein Krisen-Konzept

Bundeswehr / Stefan Uj

Hauptthemen der Jahreskonferenz waren u.a.: Wie kann die Cyber-Sicherheit in Bundeswehr und NATONorth Atlantic Treaty Organization unter Nutzung von Künstlicher Intelligenz erhöht werden? Welche strategischen Entscheidungen müssen vorbereitet, welche Technologien eingesetzt werden?

Die Frage der geistlichen Begleitung stellte der Evangelische Militärbischof in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit der katholischen und der jüdischen Militärseelsorge wird zurzeit ein Rahmenkonzept erarbeitet, das die seelsorgerliche Begleitung von Soldatinnen und Soldaten im Spannungs- und Verteidigungsfall ermöglicht.

Das auch als „Geistlicher Operationsplan Deutschland“ bezeichnete Konzept beinhaltet eine strukturierte Zusammenarbeit von evangelischer, katholischer und jüdischer Militärseelsorge mit der Krankenhaus-, Gefängnis- und Notfallseelsorge sowie den zivilen Kirchengemeinden und jüdischen Gemeinden. Denn auch hier gilt, so ist Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg überzeugt: „Nicht vorbereitet zu sein, wäre fahrlässig!“

von Markus Bräuer

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Evangelische Militärseelsorge
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung