Inhalt

Kreuzritter und Kreuzzug?

Datum:
Ort:
Osterholz-Scharmbeck
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

K R E U Z

Kreuzritter und Kreuzzug - Töten im Namen Gottes

Kreuzritter und Kreuzzug - Töten im Namen Gottes

Militärseelsorge

W O R T

„Was ist euer Urteil?“ Sie antworteten: „Er ist des Todes schuldig!“

Da spuckten sie ihm ins Angesicht und schlugen ihn mit Fäusten.

Matthäusevangelium 26, 66-67

Vor fast 1000 Jahren begannen die Kreuzzüge. Aber die Idee, andere Menschen zu vernichten oder zu vertreiben, weil sie eben anders sind, glauben und denken, ist heute noch aktuell, im Großen und im Kleinen. Die Gewalt wird mit Religion und Ideologie verbrämt, um willige Mitläufer zu finden.

Wo lässt Du Dich einwickeln?

R Ä T S E L

Was war das Ziel der Kreuzzüge zwischen 1095 und 1270 n. Chr.?

a. Der Bau des „Kamener Kreuzes“

b. Die Ausstattung aller Waggons der DBDeutsche Bahn mit Kruzifixen

c. Die Rückeroberung des „Heiligen Landes“ (Israel)

Die richtige Antwort folgt morgen.

Gestern fragten wir …

… wieviel die SK4-Weste ungefähr wiegt. Die richtige Antwort ist c: etwa 12,5 kg. – Die Weste für Soldatinnen wiegt ca. 10,5 kg. Mit Zusatzausstattungen kann die SK4-Weste bis 30 kg schwer werden.


von Andreas Spelmeyer

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung