
An(ge)dacht
Woche für Woche entdecken Sie hier die aktuelle Andacht aus dem Jahrbuch der Evangelischen Militärseelsorge
An(ge)dacht - 34. Kalenderwoche 2025
Echte Kirche
Vor den Ferien noch die letzte Taufe eines Soldatenkindes draußen vor unserer Lagerkirche. Es ist ein schöner Gottesdienst – die Leute singen mit, alles funktioniert. Soldaten haben einen Feldaltar gebaut, das Birkenkreuz leuchtet, die Bibel liegt da, die Taufkerze wartet auf den Vollzug der Taufe. Nach der Taufe kommt ein Soldat zu mir. Fein, denke ich mir, eine Rückmeldung. Die gibt’s ja eher selten.
Es sei alles schön und gut, so der Soldat, der Panzerpionier ist, aber eines ginge gar nicht: Entsetzlich, geradezu empörend fände er das Taufgeschirr, das ich zu Taufen draußen verwende. Was für ein Bild die Kirche da abgebe! Es sähe aus wie Omas Salatschüssel mit Ölkännchen, das ginge gar nicht.
Ja, über die Kirche schimpfen können sie alle, ärgere ich in mich hinein, dann sorge DU doch für was Anständiges. „Danke für den Hinweis. Haben Sie eine Idee, wie das besser aussehen könnte?“, höre ich mich sagen. „Warum haben Sie denn keinen richtigen Taufstein, so wie in einer echten Kirche?“
Im Frühjahr des nächsten Jahres begleite ich Panzerpioniere auf den Übungsplatz, wo sie in ihren Werkstätten üben: Holz, Beton, Metall – die können alles.
Ich besuche jede Werkstatt, alles sehr beeindruckend. Als ich zur letzten Halle komme, trifft mich fast der Schlag: Der gleiche Soldat von damals steht vor einem Taufstein aus Beton, Holz, Metall und mit Lichtinstallation. Schwer und erhaben wie ein romanischer Taufstein, achteckig wie die Renaissancetaufkapelle in Florenz als Symbol der acht aus der Sintflut geretteten Menschen. Mit Eichenholzkreuzen verziert wie aus einer Kunstschreinerei. Und mit Lichteffekten!
Ja, denke ich mir, es ist doch was dran: Soldaten haben ein gutes Gespür für die echte Kirche und machen mit. Es muss ja nicht gleich ein Taufstein sein …