Inhalt

An(ge)dacht

Woche für Woche entdecken Sie hier die aktuelle Andacht aus dem Jahrbuch der Evangelischen Militärseelsorge

An(ge)dacht - 45. Kalenderwoche 2025

Bild zur Andacht aus dem Jahrbuch der Evangelischen Militärseelsorge

An(ge)dacht

Militärseelsorge / Germaine-Noelle Lavinia Nassal

Mit offenem Ohr und lebensbejahender Musik

Drei Erlebnisse mit der Militärseelsorge sind mir nachhaltig in Erinnerung: 2011 bei einer Informationsreise nach Afghanistan für Bundestagsabgeordnete habe ich erlebt, welch hohen Stellenwert die Militärseelsorge für unsere Soldatinnen und Soldaten, auch und vor allem im Einsatz, hat. In solchen Ausnahmesituationen finden unsere Soldatinnen und Soldaten bei Seelsorgerinnen und Seelsorgern immer ein offenes Ohr für ihre Anliegen, Sorgen und Nöte.

2021 bei meinem ersten Auslandstruppenbesuch als Wehrbeauftragte in Litauen habe ich erlebt, welch großen Beitrag die Militärseelsorge für den Zusammenhalt und die Kameradschaft leisten kann. Den Feldgottesdienst von Militärpfarrer Glufke mit lebensbejahender Musik und einer „Big Band“, zusammengestellt aus Kontingentsangehörigen, habe ich bis heute vor Augen und im Ohr.
Ebenfalls 2021 habe ich an einem Lebenskundlichen Unterricht von Militärpfarrer Kleina auf der Fregatte Brandenburg teilgenommen. Der Unterricht hat Soldatinnen und Soldaten dort abgeholt, wo sie sind, er hat Vorgesetzte wie Untergebene gleichermaßen angesprochen, er hat Orientierung und Halt vermittelt – modern, empathisch, wertegebunden.

Diese drei Erlebnisse verdeutlichen: Militärseelsorgerinnen und Militärseelsorger sind für unsere Soldatinnen und Soldaten eine große Stütze. Sie geben Rat und leisten Beistand in allen Situationen – im Dienstlichen wie im Privaten, im Inland wie im Ausland, im Grundbetrieb wie im Einsatz.

von Eva Högl
Footer