Inhalt
Die aktuelle Wochenandacht

An(ge)dacht - 47. Kalenderwoche 2025

Evangelisches Kirchenamt
Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Bild zur Andacht aus dem Jahrbuch der Evangelischen Militärseelsorge

An(ge)dacht

Militärseelsorge / Walter Linkmann

In Flanderns Feldern

Ein sommerlicher Tag in Flandern. Die Sonne taucht die Landschaft in warmes Licht, dazu Maisfelder und Wiesen als bunte Punkte. Flanderns Felder.
Vor hundert Jahren Kraterlandschaften, umgegraben von Granaten und Bomben, durchzogen von Schützengräben. Felder voller Gräber von Kriegstoten. Damals graue und braune Landschaft. Die einzigen Farbtupfer: Mohnblumen im Frühsommer.
Mohnblumen in Flanderns Feldern. Rote Tupfer im Kriegsgebiet. Blumen auf frischen Gräbern.
„Essex-Farm“ heißt ein Gräberfeld vor den Toren von Ypern. Bilder werden heute gezeigt von den Toten jener Tage, Geschichten erzählt vom verzweifelten Kampf der Ärzte im damaligen Feldlazarett, auch vom kanadischen Arzt John McCrae.
Häufig sitzt John mit seinem Freund vor dem Lazarett. Erschöpft blicken sie auf die Mohnblumen. Sie erzählen sich Geschichten vom Leben und von der Liebe. Mohnblumen: Rote Tupfer als Zeichen des Lebens und der Liebe inmitten von Tod und Hass.
Eines Tages kommt der Freund durch einen Granatenangriff ums Leben. Geschockt schreibt der kanadische Arzt am Tag darauf ein Gedicht: In Flanders Fields. In Flanderns Feldern die Mohnblumen blühen. Ich lese das Gedicht. Spüre Verzweiflung und Erschrecken über den Tod; und höre Worte von Liebenden und Geliebten. Hier in Flanderns Feldern. Ich sehe die Poppies, künstliche Mohnblumen auf den Gräbern der vielen Toten.
Mohnblumen – Zeichen: Wir dürfen die Toten aus diesen Tagen nicht vergessen. Und Mahnung: mehr zu lieben und für den Frieden einzutreten.

von Dirck Ackermann

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung