Inhalt
Bogenschießen und Sinnes-Training

Auszeit für Bundeswehrangehörige in Würzburg

Familienseelsorge
Datum:
Ort:
Bruchsal
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Innere Ruhe, bitte

Jeder kennt Herausforderungen und schwierige Situationen im eigenen Leben. Gelassen zu sein oder zu bleiben, ist dann oft nicht einfach. Die Ruhe zu bewahren, wenn Dinge passieren, die wir nicht unter Kontrolle haben, ist nicht leicht und gelingt eher selten. 

Zielscheibe mit Luftballons

Militärseelsorgerin Monika Hansmann bot Soldatinnen und Soldaten vom Standort Germersheim die Möglichkeit einer Auszeit. Auf dem Plan stand: Intuitives Bogenschießen und ein Sinnes-Training.

KMBA / Monika Hansmann

Um ihre eigene innere Ruhe zu finden und zu trainieren unterbrachen Soldatinnen und Soldaten vom Bundeswehrstandort Germersheim ihren Alltag. Denn für Soldatinnen und Soldaten können Einstellung und innere Ruhe in manchen beruflichen Situationen lebensnotwendig sein.

Militärseelsorgerin Monika Hansmann bereitet den Raum, um beim zielorientierten, kraftvollen Handeln ganzheitlich Ruhe zu erleben. Ausreichend räumliche Ruhe strahlte dafür auch das Exerzitienhaus Himmelspforten Anfang April in Würzburg aus.

Beim intuitiven Bogenschießen mussten die Teilnehmenden nicht nur Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gewinnen, sondern auch die eigene Wahrnehmung schärfen und den Blick auf das Wesentliche richten.

„Durch den Druck von anderen habe ich zu schnell gemacht. Das konnte ja nichts werden„, stellte Arnold O. nach seinen ersten Versuchen beim Bogenschießen fest. Sven W. versuchte sich mit den Worten „Kein Stress!“ zur inneren Ruhe zu rufen. 

Auch nach dieser Auszeit werden nicht alle Soldatinnen und Soldaten in Zukunft immer ihre innere Ruhe spüren, aber sie haben sich auf den Weg gemacht und sich der Herausforderung gestellt.

Dankbar stellte Militärseelsorgerin Hansmann am Ende der Veranstaltung heraus: „Um derartige Auszeiten für Soldatinnen und Soldaten anzubieten, werden die Katholischen Militärpfarrämter durch die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e. V.eingetragener Verein (KASKatholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V.) unterstützt. Wir alle sollten uns in den verschiedenen Situationen des Alltags in Gelassenheit üben und immer mehr einen inneren Frieden anstreben.“ 

von Doreen Bierdel

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Bilder

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung