Inhalt

Wallfahrten zur Klosterruine Abbaye d´Aulne

Katholische Militärseelsorge
Datum:
Ort:
SHAPE
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Teilnehmer der Miniwallfahrt zur Klosterruine Abbaye d´Aulne mit einer Fahne der Militärseelsorge

Teilnehmer der Miniwallfahrt zur Klosterruine Abbaye d´Aulne

KMBA/Ronny Weber

Fußwallfahrten des deutschen Auslands-Militärpfarramts

Pilger mit der Fahne der Militärseelsorge an der Klosterruine Abbaye d´Aulne

Pilger mit der Fahne der Militärseelsorge an der Klosterruine Abbaye d´Aulne

KMBA/Ronny Weber

Auch die deutsche Katholische Militärseelsorge in Belgien beteiligte sich an den diesjährigen Regional-Wallfahrten, die die Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes 2021 ersetzen bzw. ergänzen.

Die Pilgerfahrt in Belgien fand von SHAPESupreme Headquarters Allied Powers Europe aus sogar an drei einzelnen Tagen (19., 20. und 22. Mai) statt, dabei konnten die Soldatinnen und Soldaten allerdings nicht ihre Uniform tragen, daher gibt es nur Bilder von „Zivilisten“. Das Hauptziel des Pilgerwegs war die Klosterruine Abbaye d‘Aulne.

Auf dem Gruppenfoto sind die Teilnehmer bzw. Wallfahrtsleiter (von links nach rechts): der italienische Katholische Militärpfarrer Don Salvatore, der deutsche Katholische Militärpfarrer Sebastian Gräßer, der deutsch-italienische Verantwortliche für das Gemeindezentrum Pater-Rupert-Mayer-Haus Giampietro Sanna (mit der Fahne der Katholischen Militärseelsorge) und der deutsche Evangelische Militärpfarrer Rüdiger Scholz. Im Hintergrund ist im Tal die Klosterruine Abbaye d´Aulne zu sehen.


von Ronny Weber / Jörg Volpers 

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung