Inhalt

Auftakt für die Korporale

Karriere
Datum:
Ort:
Köln
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Für Soldatinnen und Soldaten der Laufbahn der Mannschaften des Truppendienstes bieten sich zusätzliche attraktive Karrierechancen. Künftig gibt es zwei neue Spitzendienstgrade: Korporal und Stabskorporal.

Eine Soldatin reicht einem Soldaten Material in einen Transporter

Leistungsbereitschaft und Übernahme von Verantwortung sollen sich auszahlen – künftig mit einer Beförderung zum Korporal

Bundeswehr/Jana Neumann

Die Bundeswehr führt zwei neue Dienstgrade ein und möchte so den Dienst in der Mannschaftslaufbahn noch attraktiver machen. Die ersten der ca. 1.400 Dienstposten sollen ab Ende 2021 bzw. zum 1. April 2022 besetzt werden. Diese neuen Mannschaftsdienstgrade sind Teil der Neuausrichtung der Laufbahn und sind für die leistungsstärksten Soldatinnen und Soldaten vorgesehen, die mehr Verantwortung übernehmen und im Rahmen von Beförderungen nach dem Prinzip der Bestenauswahl ausgesucht werden.

Zwei neue Dienstgrade, ein Ziel

Die Soldatinnen und Soldaten der Mannschaftslaufbahn erhalten so eine weitere Perspektive, denn sie dienen heute erheblich länger in den Streitkräften, als es früher der Fall war.

Es handelt sich zunächst um ein Pilotprojekt. Die Erfahrungen fließen in die Ausplanung und Besetzung weiterer Korporals-Dienstposten in den Jahren 2023 bis 2031 ein. Bis zum Jahr 2031 ist ein Zielumfang von insgesamt ca. 5.000 Dienstposten veranschlagt.

Interessierte Mannschaftsoldatinnen und -soldaten finden weiterführende Informationen im Intranet der Bundeswehr oder wenden sich an ihre Disziplinarvorgesetzten.

von Jennifer Fiebig-Schulze  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung