Inhalt
Karrierecenter der Bundeswehr

Berlin

Mach was wirklich zählt.

Willkommen

Claudia Gaudlitz

Leitende Regierungsdirektorin Claudia Gaudlitz
Dienststellenleiterin

Bundeswehr

Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber,

im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Karrierecenters der Bundeswehr in Berlin heiße ich Sie herzlich willkommen und wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Assessment.

Über Ihr Interesse an einer Tätigkeit in unserer Bundeswehr freue ich mich sehr und gratuliere Ihnen, wenn Sie mit einer Einladung in unser Haus bereits die erste Hürde erfolgreich gemeistert haben.  

Bevor Sie Ihren Dienst im #TeamBundeswehr für die Bundesrepublik Deutschland leisten können, steht nun das Assessment an. Das Ziel Ihrer Eignungsprüfung ist, dass wir uns gegenseitig besser kennen lernen, um Ihre Stärken optimal mit unseren Anforderungen in Einklang zu bringen. 

Haben Sie Fragen? Zögern Sie bitte nicht, sie uns zu stellen! Gerne steht Ihnen unser Team zur Verfügung – vorab oder auch während Ihres Assessments.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und alles Gute.
Ihre Claudia Gaudlitz

Das Assessment

Ablauf Assessment für zukünftige Soldatinnen und Soldaten auf Zeit und Freiwillig Wehrdienstleistende

Anmeldung (Bewerberbetreuung)
Hier wer­den Sie begrüßt, erhalten Ihre Unterkunft und werden in den Ablauf des Assessments einge­wiesen. Das Personal der Bewerberbetreuung und der Steuerung des Assessments wird Sie durch die Abfolge Ihres Assessments führen.

Medizinische Untersuchung
Im nächsten Schritt folgt eine umfassende medizini­schen Untersuchung, um Ihre ge­sundheitliche Eignung für den Dienst als Soldat bzw. Soldatin und für spezielle Verwendungen/Tä­tigkeiten festzustellen.

Bringen Sie hierfür bitte alle relevanten Ge­sundheitsunterlagen, eventuelle medizinische Vorbefunde und Ihren Impfausweis mit.

Computer-Assistiertes Testen (CATComputergestützter Auswahltest)
Für die Feststellung der Verwendungseignung kommen computergestützte Tests zum Einsatz. Sie bestehen aus Leistungs- und Fähig­keitstests, die u.a. die Sprachbeherrschung, die mathematische Kompetenz und das Denkver­mögen messen. Weitere Tests sowie die Dauer der Testung hängen von Ihrem Verwen­dungs- und Berufsausbildungswunsch ab und können also variieren.

Sporttest
Am Tag des Fitnesstests müssen Sie sich kör­perlich und gesundheitlich in der Lage fühlen, diesen Test abzulegen. Dazu werden Sie vorher durch die zuständigen Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter befragt. Anhand von drei Stationen des in der Bundeswehr üblichen Basis-Fit­ness-Test (BFTBasis-Fitness-Test) werden Ihre sportlichen Fähig­keiten geprüft.

Assessmentkommission
Ihr Vorstellungsgespräch vor der Assessmentkommission gibt Ihnen die Gelegenheit, Ihre Stärken aufzuzeigen und die Prüfenden von Ihren Fähigkeiten zu über­zeugen.

Das Interview hat zum Ziel, Klarheit darüber zu gewinnen, inwieweit Sie in der von Ihnen ge­wünschten Laufbahn den Anforderungen ge­recht werden.

Einplanungsgespräch
Sie haben es geschafft? Herzlichen Glück­wunsch! Jetzt erfolgt ihre Einplanung auf einem Dienstposten.

Sicherheitsüberprüfung
Um zu verhindern, dass Extremistinnen und Extremisten zur Bundeswehr stoßen, führen wir eine Sicherheitsüberprüfung durch. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teilbereichs Sicherheitsüberprüfung nehmen mit Ihnen zusammen die benötigten Daten auf und zeigen Ihnen an, welche Unterlagen noch benötigt werden.

BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr
Auch wenn es auf den ersten Blick etwas früh erscheint: bereits jetzt erhalten Sie Informatio­nen über das umfangreiche Angebot des Be­rufsförderungsdienstes (BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr) samt seinen Möglichkeiten für Ihre spätere zivilberufliche Eingliederung.

Ablauf Assessment für Bewerbende für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst

Anmeldung (Bewerberbetreuung)
Hier wer­den Sie begrüßt, erhalten ggf. Ihre Unterkunft und werden in den Ablauf des Assessments einge­wiesen.

Anmerkung: Sollten Sie sich um eine Direkteinstellung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst beworben haben, durchlaufen Sie nur die Stationen „Computer-Assistiertes Testen“ und die Prüfkommission.

Computer-Assistiertes Testen
Für die Feststellung der Verwendungseignung kommen computergestützte Tests zum Einsatz. Sie bestehen aus Leistungs- und Fähig­keitstests, die u.a. die Sprachbeherrschung, die mathematische Kompetenz und das Denkver­mögen messen.

Schriftlicher Test
Durch den Aufsatz sollen die Denk- und Ausdrucksfähigkeit sowie der Sinn für Gliederung und Ordnung der Gedanken festgestellt werden.

Kurzvortrag
Mit dem Kurzvortrag können Sie beweisen, dass sie nach einer kurzen Vorbereitungszeit ein von Ihnen ausgewähltes Thema strukturiert vortragen und frei sprechen können.

Prüfkommission (Einzelaussprache)
Ihr Vorstellungsgespräch vor der Prüfkommis­sion gibt Ihnen die Gelegenheit, Ihre Stärken aufzuzeigen und die Prüfenden von Ihren Fähigkeiten zu über­zeugen.

Das Interview hat zum Ziel, Klarheit darüber zu gewinnen, inwieweit Sie in der von Ihnen ge­wünschten Laufbahn den Anforderungen ge­recht werden.

Ablauf Assessment für Bewerbende für eine Tätigkeit als Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann (m/w/d)

Anmeldung (Bewerberbetreuung)
Hier wer­den Sie begrüßt, erhalten Ihre Unterkunft und werden in den Ablauf des Assessments einge­wiesen. Das Personal der Bewerberbetreuung und der Steuerung des Assessments wird Sie durch die Abfolge Ihres Assessments führen.

Sporttest Feuerwehr
Am Tag des Fitnesstests müssen Sie sich kör­perlich und gesundheitlich in der Lage fühlen, diesen Test abzulegen. Dazu werden Sie vorher durch die zuständigen Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter befragt. Anhand von vier Stationen werden Ihre sportlichen Fähig­keiten geprüft.

Schriftlicher Test und Rechenarbeit
Durch den Aufsatz sollen die Denk- und Ausdrucksfähigkeit sowie der Sinn für Gliederung und Ordnung der Gedanken festgestellt werden. Die Rechenarbeit dient dazu, Ihre Kenntnisse der Grundrechenarten aber auch Ihr Verständnis der elementaren Physik zu überprüfen.

Prüfkommission – Einzelgespräch
Ihr Vorstellungsgespräch vor der Prüfkommis­sion gibt Ihnen die Gelegenheit, Ihre Stärken aufzuzeigen und die Prüfenden  von Ihren Fähigkeiten zu über­zeugen. Das Interview hat zum Ziel, Klarheit darüber zu gewinnen, inwieweit Sie in der von Ihnen ge­wünschten Laufbahn den Anforderungen ge­recht werden.

Downloads KC Berlin

Haben Sie noch Fragen?

Anfahrt

Bundeswehr erklärt von A-Z
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung