Bundeswehr auf der Gamescom
Personalgewinnung- Datum:
- Ort:
- Köln
- Lesedauer:
- 1 MIN
Vom 21.–25. August 2024 ist die Bundeswehr auf der Gamescom. Die weltgrößte Messe für Computer- und Videospiele lockt jedes Jahr etwa 300.000 Besuchende in die Domstadt. Hersteller aus aller Welt zeigen die neueste Hard- und Software rund um Gaming und E-Sport.
Jedes Jahr besuchen rund 300.000 Interessierte die Gamescom in den Kölner Messehallen. Die Bundeswehr ist mit einem Messestand sowie Soldatinnen und Soldaten vor Ort, zeigt Exponate, berät über Jobs und bietet ein Programm zum Mitmachen. (Archivbild)
Bundeswehr/ Stephan InkDie Bundeswehr ist 2024 wieder mit dabei und bietet ein spannendes Programm. Soldatinnen und Soldaten aus unterschiedlichen Truppenteilen informieren zu Ausrüstung und Fahrzeugen, erklären ihren Auftrag und berichten vom Leben in der Truppe. Erstmals auf der Gamescom kommt ein neuer Messestand zum Einsatz: Mit beleuchteten Grafikflächen und bis zu vier Meter hohen Installationen präsentiert sich die Bundeswehr im Bereich „Gamescom Campus/Jobs & Career“ (Halle 10.2).
Auch zum Mitmachen und Ausprobieren haben die Soldatinnen und Soldaten einiges im Marschgepäck: Baumstammstemmen oder seemännische Knotenkunde mit den Spezialkräften der Bundeswehr, „Flappy Bird“ gegen eine KIkünstliche Intelligenz auf einem 110-Zoll-TV-Screen oder ein Demonstrator, an dem Besuchende einen Einblick in die Arbeitsweise der elektronischen Kampfführung erhalten.
Die Karriereberatung der Bundeswehr ist mit einem großen Team vor Ort und informiert Besuchende über Karrierechancen, Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten bei der Bundeswehr.
Am Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum in Bückeburg trainieren Heeresflieger der Bundeswehr und unsere internationalen Partner. Ein Hubschrauberpilot präsentiert auf der Gamescom persönliche Ausstattung und steht für Fragen bereit.
Bundeswehr/Christian Vierfuß
Sie haben die ganz großen Schirme. Auf der Gamescom zeigt das KIkünstliche Intelligenz-Labor der Truppe für Elektronische Kampfführung, wie aus Sensordaten exakte Lagebilder werden. Wer will, kann aber auch „Flappy Bird“ auf einem 110-Zoll-Screen gegen eine KIkünstliche Intelligenz spielen.
Bundeswehr/ Stefan Uj
Soldatinnen und Soldaten des Fallschirmjägerregimentes 26 aus Zweibrücken berichten über Ausbildung, Auftrag und Arbeitsalltag in einer spezialisierten Kampftruppe der Bundeswehr. Mit dabei haben sie das leichte Geländefahrzeug Wolf.
Bundeswehr/ Marco Dorow
Der Personalwerbetrupp des Kommandos Spezialkräfte KSKKommando Spezialkräfte ist ebenfalls am Stand der Bundeswehr auf der Gamescom und hat auch hier den fast schon legendären Baumstamm aus ihrer Aufnahmeprüfung im Gepäck.
PIZ Personal/ Marcel Poloczek
Auch das Kommando Spezialkräfte Marine kommt auf die Gamescom. Ohne Baumstamm, der wäre hier unerlaubter Auftrieb, aber dafür mit Exponaten, persönlicher Ausrüstung und einem Crashkurs in seemännischer Knotenkunde zum Mitmachen.
Bundeswehr/ Martin Pätzold
Im Einsatz unverzichtbar, aber aus gutem Grund auch unsichtbar sind die Joint Terminal Attack Controller (JTACJoint Terminal Attack Controller) der Bundeswehr. Vom Boden aus lenken sie Luftschläge ins Ziel. Immer an vorderster Front – auch auf der Gamescom.
Bundeswehr/ Mario Bähr