Vom 31. Juli bis 3. August 2024 pilgern wieder zahlreiche Heavy-Metal-Fans „nach Wacken“. Rund 85.000 Tickets wurden verkauft. Was Besucherinnen und Besucher am Stand der Bundeswehr erwartet.
Die Bundeswehr „auf Wacken“ im vergangenen Jahr: 2023 beeinträchtigten Extremregen und Schlamm das Heavy Metal-Festival in Norddeutschland.
Bundeswehr
Was erwartet die Besuchenden?
85.000 Besucherinnen und Besucher
240 Hektar Festivalgelände
8 Bühnen, 146 Bands
120 Dezibel – das entspricht der Lautstärke eines Kampfjets im Tiefflug
4,5 Stunden nach Öffnung des Vorverkaufs waren die Tickets ausverkauft
Die Bundeswehr ist mit einem 50-köpfigen Team vor Ort, darunter Karriereberatende sowie Soldatinnen und Soldaten. Sie informieren über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten bei der Bundeswehr und berichten aus ihrem Dienstalltag. Auch mit dabei: Großgerät der Bundeswehr.
Näheres können Sie auch der Bildergalerie unten auf dieser Seite entnehmen.
Warum ist die Bundeswehr in Wacken?
In Wacken – wie auch auf anderen Events – stehen Angehörige der Bundeswehr bereit, um über Berufswege beim Militär zu informieren. Mehr als 50 Berufe kann man bei der Bundeswehr erlernen, in militärischen wie in zivilen Bereichen. Neben der Personalgewinnung geht es aber auch darum, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, aufzuklären und zu informieren und die Bundeswehr als festen Teil der Gesellschaft zu verankern.
677 kg Zuladung, 4 Personen Besatzung und Allradantrieb – beim Festival in Wacken können Besuchende das „leichte luftlandefähige Utility Terrain Vehicle (LLUTV)“ besichtigen.
Bundeswehr/Carl Schulze
Sanitäter der Bundeswehr
Der Sanitätsdienst der Bundeswehr kümmert sich um die gesundheitliche Versorgung der deutschen Streitkräfte weltweit. In Wacken informieren Angehörige des Dienstes über ihre Erfahrungen und mögliche Karrierewege.
Bundeswehr/Claudia Seidenschwanz
Truppenentgiftungsplatz 90 (TEP 90)
Die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrtruppe bringt den Truppenentgiftungsplatz 90 – kurz TEP 90 - mit. Dieses ist das modernste Fahrzeug der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr weltweit.
Bundeswehr/Alyssa Bier
Allschutz-Transport-Fahrzeug Dingo (ATF Dingo)
Mit dem Allschutz-Transport-Fahrzeug Dingo (ATF Dingo) sind die Soldatinnen und Soldaten normalerweise im Auslandseinsatz unterwegs. Jetzt kann der Dingo in Wacken besichtigt werden.
Bundeswehr/Thomas Brandt
Joint Terminal Attack Controller
Was macht eigentlich ein Joint Terminal Attack Controller (JTACJoint Terminal Attack Controller)? Das können Besuchende am Stand der Bundeswehr aus erster Hand erfahren.
Bundeswehr/Marco Dorow
Segel setzen - nur mit der richtigen Knotentechnik
Knoten will gelernt sein: Am Stand der Bundeswehr zeigen Soldatinnen und Soldaten, hier beim Setzen der Segel der Bark, Knoten der Seestreitkräfte.
Bundeswehr/Ricarda Schönbrodt
Faltstraßengerät
Im letzten Jahr bereits im Rahmen der Amtshilfe vor Ort: Das Faltstraßengerät kann innerhalb von zehn Minuten eine 50 Meter lange Faltstraße verlegen.
Bundeswehr/Marco Dorow
Rückblick: Wacken 2023
Im vergangenen Jahr ist die Bundeswehr in Wacken vor allem als „helfende Hand“ in Erinnerung geblieben. Als das Festival aufgrund anhaltender Regenschauer drohte, im Schlamm zu versinken, leisteten die Soldatinnen und Soldaten den Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr Amtshilfe. Das Spezialpionierregiment 164 aus Husum und das Panzerpionierbataillon 1 aus Holzminden verlegten kurzfristig eine 150 Meter lange Faltstraße, damit die Rettungskräfte trotz Stau, Straßensperrungen und Schlamm im Notfall rechtzeitig vor Ort sein konnten.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung