Inhalt

Karrierestart in der Pop-Up-Lounge

Karriere
Datum:
Ort:
München
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

„Raus aus der Kaserne, rein in die Mitte der Gesellschaft“ – das ist der Gedanke hinter einem neuen Projekt der Bundeswehr-Personalgewinnung. Ab dem 16. November 2019 öffnet die Pop-Up Karriere Lounge in den in München. Bis Mitte Januar können sich Interessierte über Berufsbilder und Karrierewege bei der Bundeswehr informieren. Danach zieht die Lounge weiter in die nächste Stadt.

Der Eingang der Pop-Up-Lounge in München

Raus aus der Kaserne, rein in die Mitte der Gesellschaft - das ist der Gedanke hinter der Bundeswehr Pop-Up-Lounge

Bundeswehr

„Wir wollen dort sein, wo die Menschen sind!“

So kurz und prägnant beschreibt Oberst i. G.im Generalstabsdienst Frank Reiland das neueste Projekt seiner Abteilung für Personalgewinnung im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr. Mit 150 Geschäften und bis zu 50.000 Besucherinnen und Besuchern pro Tag sind die Pasing Arcaden ein Dreh- und Angelpunkt des modernen Lebens. Hier wird sich jetzt auch die Bundeswehr mit ihren Karrieremöglichkeiten präsentieren.

Beim Shoppen die Bundeswehr kennenlernen

Ab dem 16. November 2019 öffnet die Pop-Up Karriere Lounge für knapp zwei Monate in zentraler Lage. Hier können Neugierige und Interessierte in die Welt der Bundeswehr eintauchen, sich informieren und beraten lassen. Anschließend wird das Projekt an einem anderen Ort weitergeführt.

Karriereberater im Showroom der Bundeswehr in Berlin

Karriereberater, Leutnant Johannes Jestram, berät eine Interessentin im Showroom der Bundeswehr in Berlin, am 29.11.2016.

2016 Bundeswehr / Jane Schmidt

„Aktive Rekrutierung erschließt immer wieder neue Räume“, erläutert Reiland das Konzept, mit dem man potenzielle Bewerberinnen und Bewerber, aber auch die Öffentlichkeit im Allgemeinen erreichen und über die Bundeswehr informieren möchte.

Tag der offenen Tür im BMVg 2018

Besucher testet im Zelt der Arbeitgebermarke die virtuelle Flugsimulation am Tag der offenen Tür der Bundesregierung im BMVgBundesministerium der Verteidigung in Berlin, am 25.08.2018.

2018 Bundeswehr/Jonas Weber

Neues Format für die Karriereberatung

Ob moderne Infoscreens oder die neuen Möbel für Bundeswehrstuben – die Pop-Up Karriere Lounge wird getreu dem Motto „Die Bundeswehr als moderner Arbeitgeber“ gestaltet. Und hier ist viel möglich: Uniformen anprobieren oder mit dem „ICAROS“-Simulator virtuelle Welten erkunden, in der Karriere Lounge erleben die Besucherinnen und Besucher eine Bundeswehr zum Anfassen.

„Das Karrierecenter in München geht mit diesem innovativen Pilotprojekt spannende neue Wege. Wir sind auch selbst sehr neugierig und wollen mit dieser Maßnahme einen kreativen Akzent setzen“, so Reiland.

Kampfschwimmer bei einer Präsentation auf der Messe Boot

Ein Kampfschwimmer bei einer Vorstellung der spezialisierten Kräfte der Marine auf der Messe Boot in Düsseldorf, am 23.01.2017.

Bundeswehr/Harry Funk

Themenwochen geplant

In sogenannten Themenwochen werden sich unterschiedliche Truppenteile der Bundeswehr präsentieren und ihre Berufsbilder und Aufgaben vorstellen. Den Anfang macht das Hubschraubergeschwader 64 aus Laupheim in der Woche vom 25. bis 30. November 2019.


von Jana Ludwig

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung