Inhalt

Neue Unterkünfte auf dem Bildungscampus Mannheim

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Datum:
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Drei Studierende der Hochschule des Bundes, kurz HS BundHochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, schildern ihre ersten Eindrücke von den neugestalteten Unterkünften. Seit Juli 2021 sind die neuen Appartements bewohnt. Die Kosten des Bauprojekts belaufen sich auf 44,5 Millionen Euro.

Die neugebauten Unterkünfte auf dem Bildungscampus Mannheim

Die neugebauten Unterkünfte auf dem Bildungscampus Mannheim

Svenja Diehl, HS Bund FB BWV

Luisa König aus Blomberg studiert an der HS BundHochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. „Es fühlt sich fast an, als würde man in ein Hotel einchecken“, sagt sie. Sie erzählt, die Zimmer seien sehr hell gestaltet und mit einer neuen Möbelserie ausgestattet. Als interessantes Feature bezeichnet die 33-jährige den neuen Schreibtisch, der über eine hochklappbare Arbeitsfläche verfügt und damit Stauraum für Laptops und ähnliches bietet.

Einzug der Studierenden in die Neubauten

Einzug der Studierenden in die Neubauten

Svenja Diehl, HS Bund FB BWV

Insgesamt mehr Stauraum

Neben dem Schreibtisch bieten ein Regal über dem Bett und ein großer Schrank zusätzliche Ablageflächen. Zudem gibt es durch die großen Schubläden in den Bettkästen weiteren Stauraum.

Der Schreibtisch wird direkt in Gebrauch genommen

Der Schreibtisch wird direkt in Gebrauch genommen

Svenja Diehl, HS Bund FB BWV

Praktische und komfortable Ausstattung

Der 45-jährige Nikolaus Wolff Metternich lobt vor allem die neue Qualität der Betten: „Die sind richtig gut.“ Frühere Modelle seien häufig für große Menschen zu klein gewesen. Die neuen Ausführungen empfindet der Bonner wie „Luxus-Hotelbetten“.  

Der Zugang zu den jeweiligen Wohngebäuden erfolgt über eine elektronische Chipkarte, wodurch die Sicherheit erhöht wird.

Die neuen Schränke sind etwa doppelt so groß wie das Vorgängermodell

Die neuen Schränke sind etwa doppelt so groß wie das Vorgängermodell

Svenja Diehl, HS Bund FB BWV

Für Carsten Limpricht aus Stemwede sind das eigene Badezimmer und die Ausstattung der Zimmer praktisch, die neuen Möbel modern und hochwertig. Insgesamt beschreibt der 33-jährige die neuen Räume als, „die besten Unterkünfte, die ich bisher bezogen habe“. Einen Verbesserungsvorschlag bringt Limpricht aber auch an: „Gerade bei den heißen Sommern in Mannheim wäre ein Mückenschutz auch an den großen Fenstern wünschenswert, um abends ungestört das Fenster offen lassen zu können“.

Die Karte ermöglicht nur den Bewohnenden und Berechtigten Zugang zum Gebäude

Die Karte ermöglicht nur den Bewohnenden und Berechtigten Zugang zum Gebäude

Svenja Diehl, HS Bund FB BWV

Im Fokus: Nachhaltigkeit und ökologische Aspekte

Beim Bau der vier winkelförmigen Gebäudekomplexe wurde besonders viel Wert auf eine positive Ökobilanz und Nachhaltigkeit gelegt. Die 5.200 Quadratmeter große Fassade der Gebäude besteht aus vorgehängten und hinterlüfteten Ziegelplatten. Dies sorgt für eine positive Energiebilanz und das Material ist vollständige recyclebar. So können die Bauteile nach ihrer Nutzung wiederverwendet oder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.

Fernwärme als Energieträger erhöht die Energieeffizienz der Gebäude und Wartungskosten werden gegenüber herkömmlichen Heizanlagen reduziert. Die Lüftungsanlagen sind mit einem Wärmetauscher ausgelegt, so dass der Energieabgleich im Sommer wie im Winter durch Frischluftansaugung erfolgt. Dadurch kann eine sommerliche Überhitzung ohne zusätzliche technische Kühlung kompensiert werden.

Die 3.900 Quadratmeter der Flachdächer wurden begrünt. Im Außenbereich soll auftretendes Oberflächenwasser durch offene Versickerungs- und Verdunstungsflächen positive Effekte auf das lokale Kleinklima entwickeln.

W-LAN ist inkludiert

Während sich die Studierenden in den vorangegangenen Jahrgängen noch selbst um einen kostenpflichtigen Internetanschluss kümmern mussten, steht dieser in den neuen Gebäuden nun kostenlos zur Verfügung. Ein Angebot, das für die Bewohnenden dazu beiträgt, dass die neuen Unterkünfte moderner und zeitgemäßer sind.

von HS Bund FB BWV   E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung