Inhalt
Februar 2023

Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenpositionen

Spitzenstellen
Datum:

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

1. Militärische Spitzenstellen


Im Februar 2023 wurden folgende Personalmaßnahmen wirksam:

Streitkräftebasis:

Brigadegeneral André Erich DENK, zuletzt Director Logistics im European Union Military Staff in Brüssel/Belgien, wurde Deputy Chief Executive bei der European Defence Agency, ebenfalls in Brüssel/Belgien.

Brigadegeneral Fritz Jürgen URBACH, zuletzt Military Advisor der EUEuropäische Union Delegation USA und Kanada in Washington/USA, trat in den Ruhestand.

Sein Nachfolger wurde Flottillenadmiral Henning FALTIN, Kommandeur Einsatzflottille 1 und Director NATONorth Atlantic Treaty Organization Centre of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters in Kiel.

Ihm folgte Flottillenadmiral (TR) Sascha Helge RACKWITZ, Referatsleiter Führung Streitkräfte Zentrale Aufgaben und Controlling im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin.

Generalinspekteur:

Oberst Dr. Volker Klaus PÖTZSCH, zuletzt im Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Schwielowsee, eingesetzt, wurde Abteilungsleiter I im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr in Koblenz.


2. Zivile Spitzenstellen


Im Februar 2023 wurden keine Personalmaßnahmen in zivilen Spitzenstellen wirksam.

von  PIZ Personal  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung