Das MN KdoOpFüMultinationale Kommando Operative Führung ist in der Lage, auch bei kurzfristigem Bedarf die Führung einer EUEuropäische Union-Mission auf militärstrategischer Ebene zu übernehmen. Dies umfasst nicht nur die Bereitstellung von Stabs- und Planungskapazitäten, sondern auch die notwendige Infrastruktur sowie ITInformationstechnik- und führungsunterstützende Elemente. Darüber hinaus kann das Kommando als sogenanntes Joint Logistics Support Group Headquarter fungieren und mobile logistische Kapazitäten bis auf die taktische Ebene zur Unterstützung einer Task Force bereitstellen.
All diese Fähigkeiten stellt das MN KdoOpFüMultinationale Kommando Operative Führung den EUEuropäische Union-Mitgliedstaaten für ihre Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVPGemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik) bereit. Innerhalb der EUEuropäische Union ist das Kommando damit – vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und der Forderung der USUnited States-Regierung, sicherheitspolitisch eigenständiger zu werden – ein Baustein, um Sicherheit in Europa stärker selbst garantieren zu können. Die EUEuropäische Union-Außenbeauftragte Kaja Kallas brachte diese europäische Ambition im März 2025 so auf den Punkt:
Seien wir auf das Schlimmste vorbereitet, um den Frieden in Europa zu verteidigen.
Vor diesem Hintergrund steigt die Bedeutung des MN KdoOpFüMultinationale Kommando Operative Führung. Denn es liefert entscheidende militärische Leistungen, die für ein „sicherheitspolitisches Erwachsenwerden“ Europas gebraucht werden.