Inhalt
Unterstützungsbereich Wappen Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr

Das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr ist das Kompetenzzentrum der Bundeswehr für den medizinischen Schutz vor chemischen Kampfstoffen und vergleichbaren Giften. Internationale Institutionen stützen sich auf unsere Fachexpertise ab.

Chemische Gifte und chemische Kampfstoffe kommen immer wieder in verschiedenen Ländern zum Einsatz. Wesentliche Forschungsergebnisse gehören heute zum Standard der Therapie von Vergiftungen im militärischen und zivilen Bereich. Das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr, kurz InstPharmToxBwInstitut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr, forscht im medizinischen Bereich des Schutzes vor chemischen Kampfstoffen.

Dies umfasst im Schwerpunkt die Entwicklung von Antidoten, also Gegenmitteln und Therapieverfahren zur Behandlung von Vergiftungen durch Haut- und Nervenkampfstoffe. Zudem kann das Institut die Verifikation, also den zweifelsfreien Nachweis von Vergiftungen durch chemische Kampfstoffe durchführen.

Die Experten des Instituts beraten die militärischen, aber auch politischen Entscheidungsträger bei Fragen zum medizinischen Schutz von chemischen Kampfstoffen und vergleichbaren Giften, dem sogenannten Med C-Schutz. Das InstPharmToxBwInstitut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr nimmt die wissenschaftliche Leitfunktion in den Bereichen der Spezialdiagnostik von durch chemische Kampfstoffe hervorgerufene Gesundheitsstörungen und –Expositionen wahr.

Es hat die Leitfunktion bei der medizinischen Aufklärung ungewöhnlicher Erkrankungs- und Todesfälle unter C-Gefährdung. Zudem verfügt das Institut über die Fachkompetenz, den Einsatz von C-Kampfstoff wissenschaftlich zu belegen. Aus diesen Kompetenzbereichen ergeben sich Aufgabenfelder, für die exemplarisch konkrete Beispiele unten angeführt sind.

Kontakt

Anschrift

Wappen Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr

Neuherbergstraße 11
Ernst-von-Bergmann-Kaserne
80937 München

Wegbeschreibung anzeigen
Drei Soldaten in persönlicher Schutzausrüstung duschen einen liegenden Patienten ab.

Aufgabenfelder

Hier erfahren sie mehr über die Themenfelder und die Forschungsaktivitäten des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr.

Weiterlesen
Zwei Sanitäter versorgen einen am Boden liegenden Verwundeten
Gesundheitsversorgung

Sanitätsdienst der Bundeswehr

Der Sanitätsdienst ist eine wesentliche Fähigkeit im Unterstützungsbereich. Sie sind die medizinischen Dienstleister für die Streitkräfte

Weiterlesen
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung