Oberleutnant zur See Jörg Hillmann - dieses Mal in Heeresuniform - meldet Michail Gorbatschow.
Bundeswehr/Dr. Jörg HillmannMilitärisches Zeremoniell auf der Hardthöhe. Oberleutnant zur See Jörg Hillmannn vor "seiner" Marinekompanie.
Bundeswehr/Dr. Jörg HillmannHardthöhe: Oberleutnant zur See Jörg Hillmann führt ein militärisches Zeremoniell durch.
Bundeswehr/Dr. Jörg HillmannKapitänleutnant Jörg Hillmannn in seinem Büro.
Bundeswehr/Dr. Jörg Hillmann1992 - Plötzlich Kameraden: Der damalige Leutnant Frank Palmgren zeigt sich während der Grundausbildung in der Paradeuniform der NVANationale Volksarmee neben einem Kameraden im thüringischen Freienbessingen.
Bundeswehr/Matthias KernDamals schon ein Hingucker: Der Truppenausweis und sein Besitzer. Frank Palmgrens Ausweispapiere der NVANationale Volksarmee wurden am 11. Juli 1990 durch solche mit Bundesadler ersetzt.
Bundeswehr/Frank PalmgrenGelöste Stimmung am Biertisch. Zum Ende einer Allgemeinen Grundausbildung seiner Batterie im Jahre 1992 ist Frank Palmgren im Kreis der ihm anvertrauten Soldaten zu sehen.
Bundeswehr/Frank PalmgrenChristoph von Löwenstern (7 v. l.) im Kreise seiner Kameraden während des Offizierlehrgangs (1989).
Bundeswehr/Christoph von LöwensternEine Inspektion im Rahmen des Vertrags über Konventionelle Streitkräfte in Europa in Perm/Ural (1992).
Bundeswehr/Jens GröschlBesuch einer Delegation der Führungsakademie der Bundeswehr bei der Militärakademie der Tschechoslowakischen Armee in Brno (1991).
Bundeswehr/Jens GröschlBesuch einer Delegation des Konstruktionsbüros Mikojan-Gurewitsch beim Fliegeringenieurdienst der Nationalen Volksarmee in Strausberg und Cottbus (1987).
Bundeswehr/Jens GröschlDie Gedenkstätte Seelower Höhen mit zwei sowjetischen Generalen (1988).
Bundeswehr/Jens GröschlPatrouille Hlídka Euregio Egrensis - gemeinsame grenzüberschreitende tschechisch-amerikanisch-deutsche Katastrophenschutzübung (2005).
Bundeswehr/Jens GröschlHeute dient Oberstabsfeldwebel Jens Röhling als Projektfeldwebel beim 1. Fernmeldebataillon 610 in Prenzlau. In der Bildmitte ist er als NVANationale Volksarmee-Unteroffizierschüler der Nachrichtentruppe am Bahnhof Weißwasser zu sehen.
Privat/Jens RöhlingUnteroffizier Jens Röhling (Bildmitte) mit seinem Tropophärenfunktrupp R 412 1984 in Prenzlau.
Privat/Jens RöhlingPorträt des Oberfeldwebel Röhling anlässlich des Abschlusses seines Fähnrichlehrgangs KpFw NVANationale Volksarmee vor der Truppenfahne (1989).
Privat/Jens RöhlingEin Auszug aus der „Wehrstammkarte“ mit Oberstabsfeldwebel Röhlings Verwendungen in der NVANationale Volksarmee.
Privat/Jens RöhlingHauptfeldwebel Röhling während der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Ausbildung in den USA (2004).
Privat/Jens RöhlingAus der Personalakte von Fregattenkapitän Manfred Soltwedel – heute ist Herr Soltwedel Ehrenvorsitzender der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.eingetragener Verein
Privat/Manfred SoltwedelAus der Personalakte von Fregattenkapitän Manfred Soltwedel – heute ist Herr Soltwedel Ehrenvorsitzender der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.eingetragener Verein
Privat/Manfred SoltwedelUm 1981: Die Schulbrigade der Flottenschule der Volksmarine in Parow.
Privat/Manfred SoltwedelManfred Soltwedel 1968 beim Studium zum Schiffsmaschineningenieur an der Offiziersschule der Volksmarine auf der Schwedenschanze in Stralsund.
Privat/Manfred SoltwedelOvWa 1990: Manfred Soltwedel in neuer/alter Uniform mit dem vorläufigen Dienstgrad Fregattenkapitän. Die Jacke, zwar neu benäht, und das Koppel sind noch von der Volksmarine, ebenso wie die Mütze.
Privat/Manfred SoltwedelManfred Soltwedel im Winter 1987 vor dem Fremdspracheninstitut der NVANationale Volksarmee in Naumburg a. d. Saale.
Privat/Manfred SoltwedelAbdruck der letzten Ansprache von Vizeadmiral Hendrik Born an alle Angehörigen der Volksmarinekurz vor dem 03. Oktober 1990.
Privat/Manfred SoltwedelDankurkunde für Fregattenkapitän Manfred Soltwedel anlässlich seiner Entlassung aus der Bundesmarine im Juni 1991.
Privat/Manfred SoltwedelHeutiger Angehöriger des ZInFüZentrum Innere Führung Hptm Baier, unterstützte den Einsatz Vermessungsunterstützung Ost im Jahr 1993.
Privat/Andreas BaierAuf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung