Die Betriebliche Sozialarbeit ist ein Ausdruck sozialer Verantwortung von privaten Unternehmen bzw. des öffentlichen Dienstes. Auch die Bundeswehr bringt ihre Fürsorgepflicht u.a mit der Betrieblichen Sozialarbeit zum Ausdruck und trägt so ein Stück zur Humanisierung der Arbeitswelt bei.
Was tun wir?
Für die Sozialarbeit bei der Bundeswehr bedeutet dies konkret, dass sie beispielsweise Unterstützung leistet bei Fragen zu:
Krisenintervention (Trauerbegleitung bei Verlust eines Angehörigen, Beratung und Unterstützung bei plötzlich auftretenden lebensverändernden Ereignissen, Traumatisierungen usw.)
Dienstlichen Konflikten am Arbeitsplatz: Haben Sie Streit mit ihren Kollegen? Wird die Arbeit auf Sie abgewälzt? Reden Kollegen schlecht über Sie?
Familiären Konflikten (auch psychosozialen Belastungen innerhalb der Familie),
Ehe- und Partnerschaftsproblemen,
Finanziellen Schwierigkeiten: Liegt bei Ihnen ein finanzieller Engpass vor und Sie wissen nicht weiter?
Versetzungen, Kommandierungen und Abordnungen, vorzeitigen Entlassungen,
Vollmachten und Verfügungen: (beispielsweise Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen, Patientenverfügungen) Sorgen Sie vor und sichern Sie Ihre Angelegenheiten für den Notfall ab.
Was macht/kann Sozialarbeit noch?
Neben der Einzel- und Familienberatung ist die Sozialarbeit auch auf präventivem Gebiet tätig, z. B. in Form von Vorträgen, Coaching, Schulungen und Workshops. Ferner unterstützen die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter die
Einsatznachberatungsseminare mit Familienangehörigen,
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung