Die Schießbahn bietet verschiedene Ziele auf unterschiedliche Entfernungen. Eine maximale Zielentfernung von 600 Metern ist hier möglich.
Bundeswehr/Oliver PieperUm sich bestmöglich zu tarnen trainieren die Scharfschützen das Schießen durch kleine Öffnungen in einer Deckung. So können sie beispielsweise ihre Stellung auf einem Dachboden beziehen und durch ein Loch in der Mauer wirken.
Bundeswehr/Oliver PieperDas deutsche Scharfschützengewehr ist das G22A2. Das Magazin fasst 5 Patronen im Kaliber 7,62mm x 67. Die maximale Kampfentfernung des G22A2 beträgt 1.000 Meter.
Bundeswehr/Oliver PieperAuch das Schießen im urbanen Gelände können die Soldaten auf dem Übungsplatz trainieren. Durch Fenster, Türen und Löcher in den Hausmauern bringen die Scharfschützen unerkannt ihre Waffe zum Einsatz.
Bundeswehr/Oliver PieperEin Scharfschütze und sein Beobachter bilden einen Scharfschützentrupp. Der Beobachter klärt Ziele auf, identifiziert sie und weist es dem Schützen zu.
Bundeswehr/Oliver PieperDas Zielfernrohr des G22 A2 hat eine maximal 25-fache Vergrößerung. Der Scharfschütze errechnet die Schusswerte und stellt sein Zielfernrohr auf das Ziel ein.
Bundeswehr/Oliver PieperEin Scharfschütze der verstärkten Jägerkompanie mit seinem Gewehr G22 A2 im Anschlag. In gut getarnter Stellung sind er und sein Beobachter bereit zum Schuss.
Bundeswehr/Oliver PieperAuf den unterschiedlichen Schießbahnen in Lešt finden die Scharfschützen gute Bedingungen vor. Das Bekämpfen unterschiedlicher Ziele in offenem Gelände kann hier ebenso geübt werden wie das Schießen von einem Hochhaus.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung