Inhalt
Beschaffung

Der Wolf 2 als neuer leichter Lkw der Truppe

Ausrüstung und Technik
Datum:
Ort:
Koblenz
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mit dem Wolf 2 startet die Bundeswehr in eine neue Generation leichter Einsatzfahrzeuge. Robuster, moderner und besser vernetzt – das Nachfolgemodell des altgedienten Geländewagens Wolf bringt mehr Schutz, Mobilität und Flexibilität für die Truppe. Ein wichtiger Schritt zu einer modernen Bundeswehrfahrzeugflotte.

Ein grünes Fahrzeug steht auf einer unbefestigten Straße im Wald.

Neuer Allrounder für die Truppe: Bereits im Test über schwierige Pisten

Bundeswehr

Die Fahrzeugmodernisierung in der Bundeswehr schreitet weiter voran. Auch der bewährte, aber in die Jahre gekommene leichte Lkw Wolf erhält nun ein zeitgemäßes Nachfolgemodell: den Wolf 2 – ein speziell für militärische Anforderungen entwickeltes Fahrzeug mit moderner Technik und hoher Geländegängigkeit.

Mehrwert für die Truppe

Der militärische Geländewagen hat eine Transportkapazität von bis zu vier Soldaten mit Ausrüstung und Bewaffnung und kann sowohl als Führungsfahrzeug als auch für die Feldjäger verwendet werden. Außerdem ist er bereits mit der modernen Funk- und Führungsausstattung D-LBODigitalisierung landbasierter Operationen, kurz für Digitalisierung Landbasierte Operationen, ausgestattet. Durch die Beschaffung des neuen leichten Lkw trägt Deutschland dazu bei, seine NATONorth Atlantic Treaty Organization-Verpflichtungen zu erfüllen. Zudem handelt es sich beim Fahrgestell des Wolf 2 um das gleiche Modell wie im Projekt Luftlandeplattform, was Vorteile hinsichtlich Ausbildung und Logistik mit sich bringt.

Eine Grafik in blau und weiß die den Stand der Einführung eines Geräts in die Bundeswehr beschreibt.

Die Serienfertigung des Wolf 2 startet Ende 2025. 5.800 dieser militärischen Geländewagen bekommt die Truppe.

Bundeswehr.de

Zeitlinie und nächste Schritte 

Die ersten fünf Fahrzeuge wurden bereits im November 2024 ausgeliefert. Wenn alle durchzuführenden Untersuchungen erfolgreich und zeitgerecht abgeschlossen werden, kann Ende 2025 mit den ersten Serienfahrzeugen gerechnet werden. Bis Ende 2032 sollen der Truppe dann bis zu 5.800 Wolf 2 bereitgestellt werden. 1.200 davon wurden bereits beauftragt.

Stand: 19. Dezember 2024

von PIZ AIN 

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung