Der Wolf 2 als neuer leichter Lkw der Truppe
Der Wolf 2 als neuer leichter Lkw der Truppe
- Datum:
- Ort:
- Koblenz
- Lesedauer:
- 1 MIN
Mit dem Wolf 2 startet die Bundeswehr in eine neue Generation leichter Einsatzfahrzeuge. Robuster, moderner und besser vernetzt – das Nachfolgemodell des altgedienten Geländewagens Wolf bringt mehr Schutz, Mobilität und Flexibilität für die Truppe. Ein wichtiger Schritt zu einer modernen Bundeswehrfahrzeugflotte.
Die Fahrzeugmodernisierung in der Bundeswehr schreitet weiter voran. Auch der bewährte, aber in die Jahre gekommene leichte Lkw Wolf erhält nun ein zeitgemäßes Nachfolgemodell: den Wolf 2 – ein speziell für militärische Anforderungen entwickeltes Fahrzeug mit moderner Technik und hoher Geländegängigkeit.
Mehrwert für die Truppe
Der militärische Geländewagen hat eine Transportkapazität von bis zu vier Soldaten mit Ausrüstung und Bewaffnung und kann sowohl als Führungsfahrzeug als auch für die Feldjäger verwendet werden. Außerdem ist er bereits mit der modernen Funk- und Führungsausstattung D-LBO, kurz für Digitalisierung Landbasierte Operationen, ausgestattet. Durch die Beschaffung des neuen leichten Lkw trägt Deutschland dazu bei, seine NATONorth Atlantic Treaty Organization-Verpflichtungen zu erfüllen. Zudem handelt es sich beim Fahrgestell des Wolf 2 um das gleiche Modell wie im Projekt Luftlandeplattform, was Vorteile hinsichtlich Ausbildung und Logistik mit sich bringt.
Zeitlinie und nächste Schritte
Die ersten fünf Fahrzeuge wurden bereits im November 2024 ausgeliefert. Wenn alle durchzuführenden Untersuchungen erfolgreich und zeitgerecht abgeschlossen werden, kann Ende 2025 mit den ersten Serienfahrzeugen gerechnet werden. Bis Ende 2032 sollen der Truppe dann bis zu 5.800 Wolf 2 bereitgestellt werden. 1.200 davon wurden bereits beauftragt.
Stand: 19. Dezember 2024