Inhalt
Informationen & Angebote

Betreuung am Standort Marienberg

Informationen und Angebote für Bundeswehrangehörige, Veteranen/Veteraninnen, Ehemalige sowie deren Familien und Bezugspersonen im Rahmen der Betreuung und Fürsorge.

Marktplatz mit Herzog Heinrich

Bundeswehr/Stabsfeldwebel Brüchner

Seit mehr als 300 Jahren gehört die Garnison untrennbar zum Stadtbild und damit zur Geschichte Marienbergs. Nachdem zuerst Königlich – Sächsische Infanterie und Kavallerie hier stationiert waren, wurde 1873 eine kaiserliche Unteroffiziervorschule eingerichtet. Nach dem ersten Weltkrieg fand eine zivile Nutzung der Kaserne statt, bevor sie von 1939 - 1943 erneut Unteroffiziervorschule der Wehrmacht war.
Bis zur friedlichen Wende in unserem Vaterland 1989 wurde die Kaserne von der Nationalen Volksarmee genutzt. Seit dem Einzug der Bundeswehr im Jahre 1990 hat sich das Verhältnis zwischen Militär und Bevölkerung überaus positiv entwickelt und die Verleihung des Ehrennamens „Marienberger Jäger“ im Jahre 1996 drückt ein ganz besonderes Verhältnis der Marienberger zu „ihren“ Soldaten aus.

Familienbetreuungsorganisation

Die Familienbetreuungsorganisation ist zentraler Ansprechpartner für alle Bundeswehrangehörigen sowie deren Familien.

Eine Informationsborschüre über den Einsatz im Ausland
Unterstützung & Beratung

Familienbetreuung

Die Familienbetreuungsorganisation steht allen Diensttuenden in der Bundeswehr mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterlesen

Ansprechstellen Standort Marienberg

Dienststellen am Standort

Anreise

Auf diagonal Grün und Weiß Hammer und Schlegel für den Bergbau der Region und das Eiserne Kreuz

Panzergrenadierbataillon 371

Erzgebirgskaserne
Zschopauer Straße 43
09496 Marienberg

Wegbeschreibung anzeigen

Presseoffizier

Telefon
+49 3735 917-2330
E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben
Footer