Der Berufsförderungsdienst (BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr) der Bundeswehr Wilhelmshaven führt am 9. Oktober 2025 gemeinsam mit Vertretenden verschiedener Behörden einen Informationstag zu den Uniformberufen durch. Teilnehmende haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und mit den Vertretenden der Behörden in Austausch zu treten.

Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr

Logo des Berufsförderungsdienstes (BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr) der Bundeswehr

Bundeswehr

Inhalt der Veranstaltung

Sie sehen Ihre berufliche Zukunft nach Dienstzeitende in einem „Uniformberuf“?

Dann sind Sie herzlich eingeladen an unserer Veranstaltung teilzunehmen.

An diesem Tag können Sie sich über Bewerbungsverfahren, Ausbildungsinhalte und mögliche Beschäftigungsmöglichkeiten informieren. Im Anschluss stehen Ihnen die Vortragenden für persönliche Fragen zur Verfügung.

Die Landespolizei bietet anspruchsvolle Tätigkeiten im Innen- und Außendienst. Im Bundesland Bremen wird lediglich für den gehobenen Dienst eingestellt. Die Ortspolizeibehörde Bremerhaven stellt jedoch Wege vor, wie sich Bewerber auch ohne (Fach-) Hochschulreife für das Studium des gehobenen Dienstes bewerben können. 

Die Bundespolizei bietet Berufseinsteigern und Fachkräften vielfältige Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern im mittleren und gehobenen Dienst.

Ein Vertreter der Nachwuchsgewinnung Bundespolizei See bietet Ihnen Informationen zu den verschiedenen Laufbahnen und Aufgabengebieten.

Das Hauptzollamt Oldenburg informiert über die Laufbahnausbildung im mittleren und gehobenen Dienst sowie spätere Einsatzmöglichkeiten im Zolldienst. Bewerbungen erfolgen direkt bei einem der 41 Hauptzollämtern. 

Die JVA Bremervörde stellt regelmäßig für die Ausbildung zur Justizvollzugsfachwirtin oder zum Justizvollzugsfachwirt (mittlerer Dienst) ein.

Es erwartet Sie ein interessantes Arbeitsfeld mit vielfältigen Herausforderungen.

Die Feuerwehr Bremerhaven bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten. Zu jeder Tages- und Nachtzeit, ob in der Notfallrettung, in der Brandbekämpfung, bei der technischen Hilfeleistung oder im Katastrophenschutz. 

Ohne Berufsausbildung kann man sich zunächst für die Ausbildung zur Notfallsanitäterin oder zum Notfallsanitäter bewerben. Mit bereits vorhandener förderlicher Berufsausbildung ist eine direkte Ausbildung zur Brandmeisterin oder zum Brandmeister (mittlerer Dienst) möglich. 

Mit Studienabschluss, kann man in den Führungsdienst der Feuerwehr (gehobener/höherer Dienst) aufsteigen.

Interesse geweckt?

Melden Sie sich mit Ihren Kontaktdaten bis zum 30. September 2025 über das Standortteam Bremerhaven an.

Kontaktdaten

Karrierecenter der Bundeswehr Wilhelmshaven
-Berufsförderungsdienst-
Standortteam Bremerhaven
Elbestraße 101
27570 Bremerhaven

BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr WHV

Telefon extern: +49 (0) 471 / 9267-1510/1516 
Telefon intern: 90 2552-1510/1516
E-Mail: BFDWilhelmshavenStoTBremerhaven@bundeswehr.org

Verantwortlich für die hier dargestellten Informationen ist der durchführende BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.