Digitale Weiterbildung für Büro sowie Homeoffice

Digitale Weiterbildung für Büro sowie Homeoffice

Datum:
Ort:
Bonn
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Digitale Weiterbildungsangebote in Zeiten unserer modernen Welt werden immer wichtiger, denn sie betreffen eine ganze Reihe an Menschen im Homeoffice sowie im Büroalltag.

Soldatin arbeitet mit Tablet und Laptop und fotografiert.

Digitale Online-Schulungen werden seit der Corona-Pandemie immer bedeutender

Bundeswehr/Markus Dittrich

Corona hat den digitalen Bildungsmarkt verändert

Wie eine Studie zeigt, hat die digitale Weiterbildung seit dem vergangenen Jahr enorm an Bedeutung gewonnen. Videokonferenzen wie Cisco Webex-Meetings oder Microsoft Teams gewinnen mehr und mehr an Bedeutung.

Die Entwicklungen durch Corona bestimmen mittlerweile unseren Alltag. Expertinnen und Experten sehen E-Learning und Webinare einstimmig als wichtigstes Format für Bildungsangebote. Online nutzbare Weiterbildungsangebote in Zeiten unserer digitalen Welt werden immer wichtiger, betreffen Sie doch eine ganze Reihe an Menschen in Homeoffice und Büroalltag.

Die Digitalisierung wirft für viele Fragen auf – Fragen nach Chancen und Risiken, nach dem geeigneten Einstieg und auch der Langfristigkeit des Trends. Längst scheint eindeutig: Wir befinden uns mitten in der digitalen Transformation – es ist nichts, was wieder vorbei geht!

Man geht davon aus, dass Onlineanbieter weiterhin eine große Konkurrenz für traditionelle Bildungseinrichtungen sein werden. Diese werden zukünftig nicht ganz verschwinden, jedoch sind Online-Schulungen nicht mehr weg zu denken und gewinnen mehr und mehr an Bedeutung.

Team-Kommunikationstools gleichbedeutend mit Lernplattformen

Der digitale Arbeitsplatz lebt von einer guten Vernetzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wo wären wir in international arbeitenden „start-up“- Unternehmen oder auch während Krisen, die uns ins Homeoffice verbannen, ohne digitale Zusammenarbeit? Schnell kann die richtige Auswahl der Tools und Software sowie der Prozesse, Technologien und Lösungen zum entscheidenden Faktor werden.

Der Wunsch nach Kommunikation, Interaktion und nach der Möglichkeit der internen Vernetzung wird größer. Wir brauchen Interaktion und Austausch, um uns weiterzubilden und um neue Ideen zu generieren. In einer integrierten Welt und mit den passenden Features ist der Weg zum „digital workplace“ nicht weit.

Immer mehr Lehrende verwenden Plattformen zur Team-Kommunikation, um Lerninhalte zur Verfügung zu stellen. Team-Kollaborationstools bieten den Vorteil, dass sie sowohl zum Lernen als auch zum Arbeiten verwendet werden können.

So werden Lernmanagementsysteme nicht an Bedeutung verlieren, da insgesamt mit einer Zunahme an digitalen Lernangeboten zu rechnen ist.

Digitale Bildungsangebote benötigen wir vorwiegend für

  • flexibles, standortunabhängiges Arbeiten
  • bessere Einbindung aller Beschäftigten
  • Zeitersparnis bei mehr Effizienz.

Dennoch bleiben trotz aller digitalen/vernetzten Möglichkeiten persönliche Kontakte in Zeiten von Lockdowns nicht nur besonders wichtig, sondern für das soziale Wesen Mensch schlicht unersetzbar. 

von Martina  Denker

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mehr lesen