Ziel der Ausbildung ist es, verschiedene Bewegungsarten zu trainieren. Zum Beispiel der Wechsel je nach Gelände von einer Reihe zu einer Linie.
Bundeswehr/Simon HofmannDie Ausbildung der eingeteilten Führer steht an erster Stelle. Die europäischen Trainer überwachen und geben Tipps und Hinweise.
Bundeswehr/Simon HofmannEin deutscher Gebirgsjäger bespricht mit malischen Soldaten die Besonderheiten, die es im Gelände zu beachten gibt.
Bundeswehr/Simon HofmannNach jedem Übungsdurchgang gibt es eine detaillierte Auswertung für die malischen Soldaten.
Bundeswehr/Simon HofmannEin irischer Trainer verdeutlicht anhand einfacher Hilfsmittel im Gelände wie der Ausbildungserfolg sich verbessern lässt.
Bundeswehr/Simon HofmannVor jedem Durchgang sprechen die Trainer mit den malischen Soldaten. Anschließend übernimmt der malische Gruppenführer. Die europäischen Trainer rücken in den Hintergrund.
Bundeswehr/Simon HofmannEin malischer Soldat hat für die laufende Übung Stellung bezogen.Im Hintergrund beobachtet ein deutscher Trainer alles genau.
Bundeswehr/Simon HofmannDie Soldaten sind im simulierten Übungsverlauf beschossen worden und ausgewichen. Jetzt liegen sie in der Stellung. Ein Trainer verbessert einen Soldaten.
Bundeswehr/Simon HofmannDie malischen Soldaten werden während des Übungsszenarios beschossen und weichen unter eigenem Feuerschutz aus. Ein schwedischer Ausbilder beobachtet alles aufmerksam.
Bundeswehr/Simon HofmannWann immer es die Situation zulässt, sprechen die Trainer bereits in den Übungen mit dem Gruppenführer. Hier hilft ein Sprachmittler.
Bundeswehr/Simon HofmannDie malischen Soldaten weichen unter Feuerschutz aus. Die Ausbilder erkennen individuelle Fehler schnell und weisen die Soldaten direkt darauf hin.
Bundeswehr/Simon HofmannAufmerksam hören die malischen Soldaten den europäischen Trainern zu. Sie wissen, wie wichtig das Erlernte für sie in Zukunft sein wird.
Bundeswehr/Simon HofmannBei der Infanterie Ausbildung „Squad Level“ vermitteln die europäischen Ausbildern verschiedene Formations- und Bewegungsarten. Ausgebildet werden rund 50 malischen Soldaten. Von leicht und einfach, zu schwer und komplex. Am Ende der Ausbildung nutzen die malischen Soldaten ihr neues Wissen und reagieren unter feindlichem Beschuss taktisch richtig. Schweden, Ungarn, Iren, Spanier und Deutsche arbeiten gemeinsam daran, die malischen Soldaten bestmöglich auf bevorstehende Aufgaben vorzubereiten.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung