Flugabwehr
Das kann das Leichte Flugabwehrsystem der Luftwaffe
Ende März verlegt die Bundeswehr einen Flugabwehrraketenzug nach Litauen, um den Schutz der Bodentruppen an der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke zu stärken.
Die Bodentruppen vor feindlichen Kampfhubschraubern schützen und tieffliegende Jagdbomber abwehren – das ist die Aufgabe des leichten Flugabwehrsystems Ozelot. Mit nur 19 Fahrzeugen zählt es zu den seltensten Waffensystemen der Bundeswehr.