Welche Munition nutzt die Bundeswehr? Artillerie und Panzer
Welche Munition nutzt die Bundeswehr? Artillerie und Panzer
Die Panzerhaubitze 2000 verschießt Geschosse des Kalibers 155Kaliber 155 mm Millimeter. Hier trägt ein Soldat ein Sprenggeschoss. Mit mehreren Kilo Hochleistungssprengstoff können damit Ziele bis zu einer Entfernung von 30 Kilometern bekämpft werden.
Bundeswehr/Marco Dorow
Zur Kampfweise der Panzerhaubitzen 2000: Sie erhalten Zielkoordinaten, fahren schnell in eine Feuerstellung und feuern. Dann fahren sie wieder aus der Feuerstellung heraus, um nicht von gegnerischer Artillerie bekämpft zu werden.
Bundeswehr/Mario Bähr
Auch der Raketenwerfer MARSMittleres Artillerieraketensystem II gehört zur Artillerie. Mit ihm werden Raketen und Panzerabwehrminen auf bis zu 84 Kilometer verschossen. In 55 Sekunden können zwölf Raketen verschossen werden, dann muss nachgeladen werden.
Bundeswehr/Mario Bähr
Der Kampfpanzer Leopard 2 verschießt mit seiner 120-Millimeter-Glattrohrkanone Spreng- oder Wuchtgeschosse. Im Bild übernimmt ein Soldat Übungsmunition für seinen Panzer. Übungsmunition ist blau gekennzeichnet.
Bundeswehr/PAO EFP
Das Flugabwehrraketensystem PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target kann Flugzeuge, taktische ballistische Raketen und Marschflugkörper bekämpfen. Hier beladen Soldaten PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target mit einem Kanister, in dem sich ein Lenkflugkörper befindet.
Bundeswehr/Dominik Christian Fischer
Ein Lenkflugkörper des Flugabwehrraketensystems PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target jagt dem Himmel entgegen. PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target kann Flugziele bis zu einer Entfernung von 68 Kilometern abwehren.
Bundeswehr/Lars Koch
Panzer, Artillerie und Flugabwehr haben eine hohe Feuerkraft. Der dritte Teil der Bildergalerie zeigt Munition für die Panzerhaubitze 2000, den Raketenwerfer MARSMittleres Artillerieraketensystem II, den Kampfpanzer Leopard 2 und das Waffensystem PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung