So vielfältig sind die Aufgaben der Diensthunde in der Bundeswehr
So vielfältig sind die Aufgaben der Diensthunde in der Bundeswehr
-
Bereit: Hauptfeldwebel Stefan Beck und Cliff üben den Schutzdienst und haben einen Täter im Visier
Bundeswehr/Jana Neumann -
Einsatz: Der Täter kann nicht entkommen. Cliff hat ihn fest im Biss.
Bundeswehr/Jana Neumann -
Treuer Begleiter: Auch USUnited States-amerikanische Soldaten sind mit ihren Hunden bei der Übung dabei
Bundeswehr/Jana Neumann -
Fixiert aufs Spielzeug: Die Diensthunde werden mit den Spielzeugen zur Arbeit animiert. Dürfen aber auch einfach nur mal spielen.
Bundeswehr/Jana Neumann -
Voller Körpereinsatz: Die USUnited States-amerikanische Soldatin hat mit Ricky den größten und schwersten Hund von den Übungsteilnehmern. Sie schafft es aber dennoch, sich sicher und gekonnt mit dem rund 40 Kilogramm schweren Tier abzuseilen.
Bundeswehr/Jana Neumann -
Warnung: Die Diensthunde sind haben einen eigenen Bereich in der Kaserne. Dort haben nur die Verantwortlichen Zutritt.
Bundeswehr/Jana Neumann -
Starkes Team: Hauptfeldwebel Stefan Beck und Cliff von der 9. Kompanie des Feldjägerregimentes 2
Bundeswehr/Jana Neumann -
Über Brücken und Felder: Der Hund des USUnited States-amerikanischen Soldaten spürt nach Sprengstoff
Bundeswehr/Jana Neumann -
Über die Schlucht: Hund und Herrchen müssen getrennt voneinander die andere Seite erreichen
Bundeswehr/Jana Neumann
Sie beschützen, finden Sprengstoff und Rauschgift – die Diensthunde der Bundeswehr. Im Einsatz müssen sie im Helikopter fliegen oder Schluchten überqueren. Impressionen von einer Übung mit Feldjägern, belgischen und USUnited States-Soldaten.