Inhalt

Interviews: Politiker zum „Gefechtsjahr 2010“

So erlebten Mitglieder des Verteidigungsausschusses die Ereignisse.

Mehrere Politiker sitzen an einem runden Tisch in einem Sitzungssaal

imago/Christian Thiel

Einfluss auf Bundeswehr, Politik und Gesellschaft

Deutsche Soldaten, die in Afghanistan kämpften und starben – die Gefechte des Jahres 2010 markieren einen tiefen Einschnitt in die Geschichte der Bundeswehr. Besonders das Karfreitagsgefecht am 2. April jenes Jahres gilt als Wendepunkt in der Wahrnehmung des ISAFInternational Security Assistance Force-Einsatzes der Bundeswehr. Mehr noch: Die Ereignisse beeinflussten Bundeswehr, Politik und Gesellschaft nachhaltig. Sie wirken bis heute nach.

Interviews zum Thema

Zehn Jahre nach dem „Gefechtsjahr 2010“ hat die Redaktion der Bundeswehr dazu Zeitzeugen aus der Politik befragt. Führende Verteidigungspolitiker des Deutschen Bundestags aus der damaligen Zeit antworten unter anderem auf die Fragen „Wie hat das Gefechtsjahr 2010 in Afghanistan die Bundeswehr verändert?“ oder „Hat sich Ihre Haltung gegenüber der Mandatierung des damaligen Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan geändert, als die ersten deutschen Soldaten in Särgen zurückkamen?“

Das Karfreitagsgefecht
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung