Sarin und VX gehören zu den gefährlichsten Nervenkampfstoffen. In den USA trainieren Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr mit diesem Gift. Hauptmann Matthias Lehna hat im Selbstversuch getestet, wie es sich anfühlt, einen Auftrag in einer tödlichen Atmosphäre zu erfüllen.
Bundeswehr
Als Redakteur der Bundeswehr hatte Hauptmann Matthias Lehna die Chance, eine „scharfe“ ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrübung in den USA zu begleiten. Wie es sich angefühlt hat, in tödlicher Atmosphäre mit Kampfstoffen wie Sarin oder VX zu üben, erzählt er in der 13.
Laufzeit
13:52 Dauer
Erscheinungsdatum
Die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrkräfte der Bundeswehr arbeiten schon seit Jahren mit der U.S. Army zusammen. Ihre Spezialisten zur ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr, die CBRNchemical, biological, radiological, nuclear-Soldier, haben eine Besonderheit: Sie können an ihrer Trainingseinrichtung im Mittleren Westen auf Fort Leonard Wood mit echtem Kampfstoff üben. Die Bundeswehr nutzt ihre enge Partnerschaft, um ihren Führernachwuchs dort auszubilden.
Im letzten Jahr im Dezember war die Redaktion der Bundeswehr mit dem Redakteur Hauptmann Matthias Lehna vor Ort. Zusammen mit jungen Feldwebeln der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrkräfte hat er zum ersten Mal mit tödlichen Kampfstoff geübt. Diese Übung sei der scharfe Schuss der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrtruppe, wie ein Ausbilder vor Ort den ersten Kontakt mit Kampfstoffen wie Sarin-Gas und VX genannt hat. Das sind Nervenkampfstoffe, die schon in kleinsten Mengen tödlich wirken.
Für Stunden mit ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Maske
Obwohl der Einsatz von Chemiewaffen seit Ende der 90er-Jahre international geächtet ist, klärt der Podcast, weshalb die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrkräfte überhaupt das Aufspüren von Kampfstoffen üben müssen.
Zudem ist das Training zur ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr wesentlicher Bestandteil in der Ausbildung eines jeden Soldaten. Das Aufsetzen der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutzmaske, sowie das Anziehen des Overgarments, dem Schutzanzug, wird unzählige Male geübt. Für Lehna wird in dieser Folge unseres Podcast aus einer bisher abstrakten Bedrohung eine durchaus reale. Wie sich das anfühlt und ob die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutzmaske nun zum Lieblingsstück der persönlichen Ausrüstung von ihm zählt, erzählt er Hauptmann Moritz Bock von Radio Andernach.
Wenn Sie Fragen oder Themenvorschläge zum Podcast haben, schreiben Sie uns: podcast@bundeswehr.org
vonMatthias Lehna
Umgeben von VX: Ausbildung der ABCAtomar, Biologisch, ChemischAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr mit der USUnited StatesUnited States-Army
Die Offiziere und Feldwebel der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrtruppe trainieren in den USA den Umgang mit echten Kampfstoffen wie VX. Die Ausbildung ist einzigartig.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung