Fregattenkapitän Carsten Holtgreve ist der erste und bislang einzige Techniker unter den Kommodores. Dem studierten Maschinenbauer „gehören“ alle Drehflügler bei der Marine: die bewährten Sea Lynx und Sea King ebenso wie der neue Sea Lion und bald auch der Sea Tiger, dazu das unbemannte Luftfahrzeug Sea Falcon.
Seine Sea Lynx sind als Bordhubschrauber integraler Bestandteil des Waffensystems Fregatte. Dort werden sie zur Aufklärung, Überwachung und U-Boot-Jagd eingesetzt. Die Sea King arbeiten im Such- und Rettungsdienst (SARSearch and Rescue, Search and Rescue). In Zukunft wird der Lynx vom Tiger ersetzt und der King vom Lion.
Carsten Holtgreve,
Fregattenkapitän
Bundeswehr/Jana Neumann
Beim Einfall der Russen in die Ukraine haben wir innerhalb kürzester Zeit drei Einsatzgruppen auf die Beine gestellt, inklusive einem Sea King, den wir eigentlich gar nicht mehr einschiffen wollten.
Gemeinsam mit seinen Männern und Frauen schafft Holtgreve den Spagat zwischen Auftragserfüllung und Umschulung. „Beim Einfall der Russen in die Ukraine haben wir innerhalb kürzester Zeit drei Einsatzgruppen auf die Beine gestellt inklusive einem Sea King, den wir eigentlich gar nicht mehr einschiffen wollten“, sagt er und ergänzt: „Das zeigt die Mentalität, mit der die gesamte Mannschaft hier an ihre Aufgabe rangeht. In kürzester Zeit macht sie Dinge möglich, die man so eigentlich gar nicht für möglich halten würde.“
Stolz auf Einsatzbereitschaft und Motivation
Die Einsatzbereitschaft ist hoch, obwohl das Marinefliegergeschwader 5 viele Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen hat. Die alten Waffensysteme werden weiter betrieben, neue Waffensysteme befinden sich in der Einführung und ganz neue wie die Sea Falcon sind im Aufwuchs. „Als Bestandteil der Flotte sind wir laufend eingeschifft und stehen darüber hinaus innerhalb von Tagesfrist Gewehr bei Fuß, wenn es um schnelle Unterstützung zum Beispiel bei einem Waldbrand geht“, erklärt Fregattenkapitän Holtgreve.
Die durchgängig hohe Motivation erklärt er mit der Tatsache, dass der Standort Nordholz seit Jahren im permanenten Umschwung ist. „Angefangen von der Zusammenführung der Marineflieger vor ungefähr zehn Jahren, was eine Riesenaufgabe war, weil auch verschiedene Sozialisationen aus verschiedenen Geschwadern zusammengeführt werden mussten, bis hin zu den neuen Waffensystemen ist permanent Bewegung drin gewesen.“ Und alles drehte sich um wirklich große Projekte.