Die Invictus Games sind ein Sportfest der besonderen Art. Es treten ausschließlich Menschen an, die im Dienst für ihr Land verletzt worden sind: am Körper oder an der Seele. Ausgetragen werden die Spiele seit 2014 – nun kommen sie erstmals nach Deutschland. Vom 9. bis zum 16. September finden die sechsten Invictus Games in Düsseldorf statt.
Willkommen in Düsseldorf
Die Invictus Games 2023 in Düsseldorf sind eröffnet. Alles wurde getan, um die Spiele zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Athletinnen und Athleten aus 21 Ländern, ihre Freunde und Familien und natürlich die vielen Fans auf den Zuschauerrängen zu machen. Die Redaktion der Bundeswehr ist von der Eröffnungszeremonie am 9. September bis zum großen Finale am 16. September vor Ort, um dieses besondere Ereignis zu begleiten. Hier finden Sie jeden Tag neue Geschichten und beeindruckende Bilder von den Invictus Games 2023 in Deutschland.
Für die Athletinnen und Athleten aus 21 Nationen markieren die Invictus Games 2023 einen entscheidenden Schritt auf ihrem ganz persönlichen Weg der Rehabilitation. Mit sportlichen Höchstleistungen zeigen sie sich und der Welt, dass auch schwere Schicksalsschläge zu verkraften sind. Mit ihrem Lebensmut und ihrer Hartnäckigkeit werden sie zu Vorbildern: Für Menschen, denen Ähnliches widerfahren ist und die nach Halt suchen – aber auch für Menschen, die bislang von Unfällen oder Kriegsverletzungen verschont geblieben sind.
Acht Tage werden sich die Teilnehmenden mit Kameradinnen und Kameraden aus aller Welt messen. Acht Tage werden sie mit ihren Familien, ihren Freunden und ihren Fans das Fest des Lebens feiern. Acht Tage wird auch die Redaktion der Bundeswehr sie begleiten, um bei Siegen und Niederlagen, ungewöhnlichen Begegnungen und besonderen Momenten dabei zu sein. Die schönsten Bilder der Invictus Games 2023 fassen wir in dieser Galerie zusammen. Jeden Tag wird sie um neue Fotos ergänzt. Viel Spaß beim Klicken!
Feststimmung: Rund 20.000 Menschen kamen zur Eröffnungszeremonie der Invictus Games 2023 in Düsseldorf. Sie brachten reichlich gute Laune mit – und hatten große Lust zu feiern. Den Athletinnen und Athleten wurde ein rauschender Empfang bereitet.
Bundeswehr/Helmut von Scheven
Showeinlage: Team Polen hatte für die Eröffnungszeremonie der Invictus Games eine kleine Choreographie vorbereitet. Auf der Bühne in Düsseldorf brachten die Athletinnen und Athleten sie zur Aufführung – und rissen das Publikum damit von den Sitzen.
Bundeswehr/Helmut von Scheven
Heldenhaft: Die Ukraine kämpft seit anderthalb Jahren gegen die Invasoren aus Russland um ihre Existenz als Staat. Die ukrainische Delegation bei den Invictus Games 2023 wurde vom Publikum mit stehenden Ovationen und einem extra Applaus begrüßt.
Bundeswehr/Helmut von Scheven
„Das ist fantastisch“: Verteidigungsminister Boris Pistorius ließ sich von der Atmosphäre anstecken. Er würdigte den Einsatz der Athletinnen und Athleten – und dankte der ukrainischen Delegation für ihren Kampf für Freiheit und Demokratie.
Bundeswehr/Helmut von Scheven
Mitreißend: USUnited States-Rapper Macklemore wurde weltberühmt mit Hits wie „Can’t Hold Us“, „Glorious” und „Thrift Shop“. Bei der Eröffnungszeremonie der Invictus Games 2023 in Düsseldorf brachten seine Band und er die Halle zum Tanzen.
Bundeswehr/Helmut von Scheven
Rums: Beim Rollstuhlrugby-Match zwischen Großbritannien und Frankreich schenkten sich die Athleten nichts. Trotz heftiger Kollisionen ist der Sport vollkommen fair – und wird auch in gemischten Teams gespielt.
Invictus Games/David Young
Kraftvoll: Oberfeldwebel Maik Mutschke riskierte beim Karfreitagsgefecht sein Leben für das seiner Kameraden. Bei den Invictus Games gibt er alles, um seinen Diskus weit nach vorne zu bringen.
Bundeswehr/Rolf Klatt
Lauter nette Leute: Die Athletinnen und Athleten der Invictus Games werden von ihren Fans angespornt – hier feierten die Unterstützer von Team Deutschland während der Leichtathletik-Wettbewerbe
Bundeswehr/Helmut von Scheven
Ein Prinz zum Anfassen: Invictus-Schirmherr Prinz Harry mischt sich beim Leichtathletikwettbewerb unter die Fans auf der Tribüne – der eine oder andere Zuschauende nutzte das für einen Schnappschuss
Bundeswehr/Rolf Klatt
Teamwork: Die blinden Leichtathletinnen und -athleten gehen zusammen mit ihren Führungsläufern auf die 400-Meter-Bahn. Gemeinsam wurde die Spur gehalten.
Bundeswehr/Rolf Klatt
Schieres Glück: Oberfeldwebel Maik Mutschke holte beim Kugelstoßen Silber. Nach der Medaillenverleihung ließ er seinen Emotionen freien Lauf.
Bundeswehr/Rolf Klatt
Unter der Haut: Stabsfeldwebel Jens R. aus dem deutschen Team hat sich das Motto der Invictus Games auf die Unterarme tätowieren lassen
Bundeswehr/Helmut von Scheven
Gut gemacht: Verteidigungsminister Boris Pistorius zeichnet die Siegerinnen eines Ruderwettbewerbs aus
Bundeswehr/Norman Jankowski
Für die Farben, die wir tragen: Frau Hauptmann Julia Eyrich nahm ebenfalls an einem Ruderwettbewerb teil – und holte die Bronzemedaille für Team Deutschland
Bundeswehr/Joerg Huettenhoelscher
Her mit dem Ball: Die Teams aus den USA und Georgien lieferten sich ein heißblütiges Match im Rollstuhl-Basketball
Invictus Games/Johann Michael Scheller
Meghan ist da: Die Herzogin von Sussex ist seit Mittwoch in Düsseldorf und mischte sich direkt unter die Leute. Team Nigeria nutzte die Gelegenheit, um Meghan ein Autogramm abzuluchsen.
Getty Images/Invictus Games /Chris Jackson
Alle zusammen: Das Sitzvolleyball-Team aus Rumänien schwört sich auf das anstehende Spiel ein
Invictus Games/David Young
Es geht hoch her: Im Rollstuhlbasketball taten sich Deutschland und die Niederlande zusammen und stießen bis ins Halbfinale gegen Frankreich vor. Am Ende belegte „Team Unconquered“ Platz vier.
Bundeswehr/Jörg Hüttenhölscher
Spiel, Satz und Sieg: Im Tischtennis-Doppel lieferten sich Deutschland und die Niederlande ein intensives Match. Am Ende fielen sich die Spieler in die Arme.
Bundeswehr/Helmut von Scheven
Zwei Nummern zu groß: Das australische Team schenkte Prinz Harry eine selbst genähte Invictus-Unterhose. Herzogin Meghan scheint sie zu gefallen.
Getty Images/Invictus Games/Chris Jackson
Fans in Uniform: Die 2. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 212 reiste aus Augustdorf nach Düsseldorf, um bei den Invictus Games dabei zu sein. Maskottchen „Buddy“ war entzückt.
Bundeswehr/Helmut von Scheven
Dancing Queen: Diese USUnited States-Athletin ließ sich von der Musik mitreißen und legte mitten in der Arena eine Tanzeinlage hin. Ihre Kameradin amüsiert das prächtig.
Bundeswehr/Helmut von Scheven
Hoch die Hände: Die Unterstützer des niederländischen Teams waren nicht nur zahlreich nach Düsseldorf gekommen, sondern hatten auch richtig Lust auf Party
Bundeswehr/Helmut von Scheven
Goldjunge: Oberstabsfeldwebel Armin W. spielt einen Return beim Tischtennis. Einen Tag zuvor hatte der Soldat vom Landeskommando Nordrhein-Westfalen eine Gold- und eine Silbermedaille im Schwimmen gewonnen.
Bundeswehr/Helmut von Scheven
Starkes Spiel, Kumpel: Erst lieferten sich diese beiden Tischtennisspieler aus den USA und aus Nigeria ein spannendes Duell an der Platte, dann gingen sie in trauter Eintracht gemeinsam vom Feld
Bundeswehr/Helmut von Scheven
Zähne zusammenbeißen: Beim Fahrradzeitrennen der Invictus Games ging es um jede Sekunde. Hier gibt ein Athlet von Team Israel auf seinem Liegerad alles.
Getty/Lukas Schulze
Lass dich knuddeln: Vor Beginn des Wettbewerbs im Bogenschießen machen sich zwei deutsche Athleten gegenseitig Mut
Bundeswehr/Helmut von Scheven
Es gibt immer einen Weg: Dieser einarmige Bogenschütze aus dem Team Ukraine nutzt eine ungewöhnliche Technik, um sein Sportgerät abzufeuern
Invictus/Michael Scheller
Am Ende sind alle Gewinner: Nach dem Sitzvolleyballspiel um Bronze zwischen Großbritannien und Georgien posieren Spieler beider Mannschaften für ein gemeinsames Erinnerungsfoto
Getty/Dean Mouhtaropoulos
Bleibende Erinnerung: Besucherinnen und Besucher der Invictus Games konnten sich kostenlose Tattoos mit dem Slogan der Spiele stechen lassen
Getty/Sascha Schuermann
Über die Spiele
Die Invictus Games haben sich seit ihrer ersten Ausgabe 2014 zu einem international beachteten Großereignis im Parasport entwickelt. Für Düsseldorf haben sich mehr als 500 Teilnehmende aus 21 Nationen gemeldet – erstmals dabei sind die Teams aus Israel und aus Kolumbien. Auch die Ukraine wird wieder an den Invictus Games teilnehmen.
Bei den Invictus Games geht es in erster Linie um Spaß und Gemeinschaft, aber auch um das Kräftemessen mit Kameradinnen und Kameraden aus aller Welt. Für viele Athletinnen und Athleten sind die Versehrtenspiele ein einmaliges Erlebnis. Sie bereiten sich akribisch auf die Spiele vor, um sich vor Freunden und Familie in Bestform zu präsentieren.
Deutschland stellt als Gastgeberland die größte Delegation bei den Invictus Games 2023: Bei den Wettkämpfen werden 39 Athletinnen* und Athleten* antreten. Für viele von ihnen ist die Teilnahme an den Spielen ein bedeutender Schritt im Prozess ihrer individuellen Rehabilitation. 25 Teilnehmende aus Deutschland wurden vorab nach ihren Zielen gefragt.
*Namen im Folgenden zum Schutz der Personen abgekürzt.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung