Leicht zu verwechselnde Buchstaben eindeutig verwenden – dazu nutzen wir im Alltag oft Eselsbrücken. Ein „E“ wird zu Emil, das „D“ dagegen zu Dora. Die Bundeswehr bedient sich dafür des NATONorth Atlantic Treaty Organization-Alphabets. Es ist international gebräuchlich und hilft Soldatinnen und Soldaten, bei fast jeder Lautstärke und selbst bei schlechter Funkverbindung zu kommunizieren.
Kommunikationshilfe: Damit man einander auch bei schwierigen Bedingungen versteht, nutzen Menschen weltweit Buchstabierhilfen. Die Bundeswehr und andere NATONorth Atlantic Treaty Organization-Streitkräfte verwenden das NATONorth Atlantic Treaty Organization-Alphabet.
Bundeswehr/Mario Bähr
„November – Alfa – Tango - Oscar“: Das ist keine wahllose Auflistung von Wörtern, sondern so wird NATONorth Atlantic Treaty Organization im NATONorth Atlantic Treaty Organization-Alphabet buchstabiert. Mit ihm können Wörter und Abkürzungen verständlich weitergegeben werden. Das NATONorth Atlantic Treaty Organization-Alphabet wird international genutzt – auch bei der Bundeswehr. Rekrutinnen und Rekruten lernen es schon in der Grundausbildung .
Wozu dient das NATONorth Atlantic Treaty Organization-Alphabet?
Soldaten müssen sich im Dienst schnell, klar und präzise ausdrücken können. Dabei spielt das NATONorth Atlantic Treaty Organization-Alphabet eine zentrale Rolle nicht nur am Boden, sondern auch in der Luft-, See- und Funkkommunikation. Um Missverständnisse insbesondere bei Funksprüchen zu vermeiden, wird das Alphabet bei der Bundeswehr insbesondere dort verwendet, wo es besonders laut wird. Hintergrundgeräusche, schlechte Verbindungen oder unterschiedliche Muttersprachen sind dadurch kein Kommunikationshindernis mehr.
Wie funktioniert das NATONorth Atlantic Treaty Organization-Alphabet?
Bei der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Buchstabierhilfe ist jeder Buchstabe des Alphabets einem klar verständlichen Wort zugeordnet. Jedes dieser Worte beginnt mit dem zugeordneten Buchstaben. Beispielweise steht „Alfa” für den Buchstaben A, „Bravo” für B und „Charlie“ für C.
Buchstabieren leicht gemacht: Jeder Buchstabe hat beim NATONorth Atlantic Treaty Organization-Alphabet sein eigenes unverwechselbares Wort. So lässt sich beispielsweise vermeiden, dass „N“ und „M“ oder „C“ und „E“ verwechselt werden.
Bundeswehr | Grafik: Astrid Höffling
Diese Zuordnungen sind beim NATONorth Atlantic Treaty Organization-Alphabet international standardisiert und auf Englisch. So können Soldatinnen und Soldaten auf der ganzen Welt einheitlich und klar kommunizieren, unabhängig von der Sprache oder dem Dialekt der Beteiligten.
NATONorth Atlantic Treaty Organization-Alphabet
Das Alphabet der NATONorth Atlantic Treaty Organization als Download
Das NATONorth Atlantic Treaty OrganizationNorth Atlantic Treaty Organization-Alphabet: Seine Geschichte und was es soll
Alfa, Bravo, Charlie und Co.: Viele kennen die Buchstabiertafel der NATONorth Atlantic Treaty Organization. Wie sie entstanden ist, wissen die Wenigsten.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung