Neue Ausgabe: Y – Das Magazin der Bundeswehr

Neue Ausgabe: Y – Das Magazin der Bundeswehr

Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Y zeigt in seinem Titelthema, dass alle Soldatinnen und Soldaten die gleiche Uniform tragen – auch wenn sie unterschiedliche Glaubensrichtungen haben. Denn die freie Religionsausübung ist ein Grundpfeiler der Gesellschaft. Das gilt auch für die Truppe. Das und vieles mehr gibt es im neuen Magazin.

Das Cover vom Y-Magazin mit Foto von Soldatenhänden, die eine Gebetskette halten

Verfügbar auf bundeswehr.de oder als Heft in allen Standorten. Diese und noch viel mehr spannende Storys und Themen gibt es jetzt im neuen Y-Magazin zu lesen.

Bundeswehr/C3

In der Story „Eine Haubitze wandert aus“ erzählt Y, wie das Artilleriebataillon 131 die ungarischen NATONorth Atlantic Treaty Organization-Partner an der Panzerhaubitze 2000 ausbildet. 2022 sollen die ersten Panzerhaubitzen den ungarischen Streitkräften zur Verfügung stehen.

Originalaufnahmen vom KSKKommando Spezialkräfte-Einsatz

In einer Bildstrecke zeigt Y Marineinfanteristen in ungewöhnlicher Umgebung. In Norwegen hat das Seebataillon den Gebirgskampf trainiert. Ab 2024 sollen sie einer amphibischen NATONorth Atlantic Treaty Organization-Einheit angehören. Darauf bereiten sie sich im bergigen Küstenabschnitt Norwegens gemeinsam mit ihren Partnern der Königlich Niederländischen Marine vor. Eine Infografik veranschaulicht das gemeinsame Joint Mountain Training.

Exklusive Einblicke gibt es in die Arbeit der Soldaten des Kommandos Spezialkräfte während der Kabuler Luftbrücke. Die Reportage ,,Nachtschicht für das KSKKommando Spezialkräfte''beschreibt mit Originalaufnahmen der KSKKommando Spezialkräfte-Soldaten, wie diese während der militärischen Evakuierungsmisson fast 100 Personen in Sicherheit gebracht haben. Unter erheblichem Risiko haben die Soldaten dazu nachts das Flughafengelände verlassen.

Bilder von gemeinsamen Flügen

Besonders symbolträchtig sind die Aufnahmen der Luftwaffe aus Israel. Y berichtet von der internationalen Luftwaffenübung Blue Flag. Gemeinsame Überflüge über Jerusalem sind ein starkes Symbol der Verbundenheit der deutschen und israelischen Streitkräfte und ein besonderes Erlebnis für die Bundeswehrpiloten.

Vor weniger spektakulärer Kulisse in der Lüneburger Heide spielt die Y-Story „Eine Probe mit Knall“. Einmal im Jahr zeigt das Deutsche Heer seinem Offiziernachwuchs, wozu es in der Lage ist. Die Ausbildungslehrübung in Bergen wirkt wie eine Theateraufführung: Die Bühne ist die Schießbahn 1A, die Akteure sind Soldatinnen und Soldaten der Panzerlehrbrigade 9. Y erzählt ein Schauspiel in drei Akten.

Diese und viele weitere spannende Artikel gibt es in der neuen Y zu lesen. Freuen Sie sich auf besondere Bilder, informative Grafiken und eine Augmented-Reality-Animation zur Transall, die in den verdienten Ruhestand gegangen ist. Wir blicken zurück auf die Geschichte des Transportflugzeuges und geben jedem die Möglichkeit, einen 360-Grad-Blick in das Cockpit und den Laderaum zu werfen.

Wer eine persönliche Ausgabe nach Hause geschickt haben möchte, kann Y direkt abonnieren unter: abo@y-magazin.de

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.