Zuckerfest und Opferfest

Zuckerfest und Opferfest

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mit dem Zuckerfest werden die Fastenden nach dem Ramadan belohnt. Das eintägige Fest – in diesem Jahr am 13. Mai – wird über drei Tage hinweg ausgedehnt. Familien und Freunde kommen zusammen, essen und trinken gemeinsam. Das Glücklichsein steht im Fokus. Es ist verboten, an diesen Tagen zu fasten. Wer Fastentage nachholen muss, kann das erst nach dem Zuckerfest machen. Auch Friedhofsbesuche sind untersagt. Die Menschen sollen nichts tun, was sie traurig macht. Zum Gebet ziehen sich die Muslime an diesem Tag besonders feierlich an. Es ist Tradition, andere Gläubige zur gut gemeisterten Fastenzeit zu beglückwünschen. Zwei Monate und zehn Tage später wird das Opferfest gefeiert.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.