Cyber- und Informationsraum

Welche Informationen sind für das Cyber-AZ relevant?

Welche Informationen sind für das Cyber-AZ relevant?

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

„Relevanz“ gehört zu den derzeitigen Herausforderungen des Cyber-AZ, denn es gibt kein abschließendes Verständnis zwischen allen Behörden, was welche Behörde jvon Bedeutung ist. Das liegt auch daran, dass es verschiedene Schwerpunkte gibt, die sich jeweils unterschiedliche Informationen benötigen bzw. ausgetauschte Informationen anders einordnen, etwa die Nachrichtendienste oder die Gruppe der Polizeibehörden. Daneben steht das BSIBundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik als ITInformationstechnik-Sicherheits-Spezialdienstleister, das sowohl die Polizei, als auch die Nachrichtendienste in ihrer Arbeit unterstützt, und zugleich in der ITInformationstechnik-Sicherheit national eine zentrale Rolle einnimmt.
Die Bundeswehr hat als unter den Bundesbehörden größter Betreiber von ITInformationstechnik in erster Linie den sicheren Betrieb der eigenen ITInformationstechnik im In- und Ausland im Blick und kann vor diesem Hintergrund insbesondere Informationen zu aktuellen Beobachtungen, zum Beispiel an seinen Netzwerkgrenzen zum Internet, beitragen.  Das BBKBundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat unter anderem den Schutz kritischer (ziviler) Infrastrukturen im Fokus. Beide partizipieren von den Erkenntnissen der anderen Gruppen. Gerade vor dem Hintergrund der Herausforderungen, die mit den zunehmend zu beobachtenden hybriden Einflussnahmen externer Kräfte einhergehen, ist diese enge Zusammenarbeit besonders wichtig.