Auf Rädern ins Baltikum zur Übung Griffin Lightning 2023
Auf Rädern ins Baltikum zur Übung Griffin Lightning 2023
Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Das Jägerbataillon 413 nutzt das Gepanzerte Transportkraftfahrzeug Boxer. Auf den Weg machen sich auch Lastkraftwagen, Jeeps und ein Kran.
Bundeswehr/Wolfgang Betz
Der Straßenmarsch ist ein Übungselement von Griffin Lightning. Er beginnt in Torgelow in Mecklenburg-Vorpommern. Die Fahrzeuge werden zu Marschbändern aufgereiht.
Bundeswehr/Wolfgang Betz
Die erste Militärkolonne steht zum Abmarsch nach Litauen bereit. Zur Vorbereitung gehört auch die Kennzeichnung der Fahrzeuge. Gleich geht es los.
Bundeswehr/Wolfgang Betz
Beim sogenannten Technischen Halt werden unterwegs alle Fahrzeuge auf etwaige Schäden überprüft. Dazu nutzen die Soldaten Haltemöglichkeiten wie Rastplätze an Autobahnen.
Bundeswehr/Wolfgang Betz
Am Technischen Halt gibt der sogenannte Marschteileinheitsführer den Soldaten Anweisungen für den weiteren Verlauf der Fahrt.
Bundeswehr/Wolfgang Betz
Auf der Straße halten die Besatzungen per Funk Verbindung, um sich gegenseitig auf mögliche Gefahren hinzuweisen.
Bundeswehr/Wolfgang Betz
Die Kaserne im polnischen Posen ist erreicht. Jetzt geht es für die GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer zum Tanken. So können die Marschbänder am Folgetag direkt in den nächsten Abschnitt ihrer Reise starten.
Bundeswehr/Wolfgang Betz
Bevor es am Morgen wieder auf die Straße geht, steht bei allen Fahrzeugen der Technische Dienst an. Hier werden auch die Stände aller Flüssigkeiten geprüft.
Bundeswehr/Wolfgang Betz
Für den Fall der Fälle: Auf dem Straßenmarsch ist auch ein Schwerlasttransporter, kurz SLT, dabei. Er kann liegengebliebene Fahrzeuge mitführen.
Bundeswehr/Wolfgang Betz
Der dritte Marschtag beginnt. Alle Soldaten machen sich auf den Weg zum letzten Zwischenziel der Suwalki-Lücke an der polnischen Grenze, der einzigen Landverbindung der baltischen Staaten mit den NATO-Partnerländern.
Bundeswehr/Wolfgang Betz
Der Ausfall eines LkwLastkraftwagen-Anlassers bremst die Soldaten vom Jägerbataillon 413 nicht. Das defekte Fahrzeug wird „angeschleppt“, d.h. per Stange mit einem anderen LkwLastkraftwagen verbunden und durch Ziehen gestartet. Die Reparatur erfolgt später.
Bundeswehr/Wolfgang Betz
Nach vier fordernden Marschtagen erreicht die Truppe mit allen Fahrzeugen erfolgreich ihr Ziel: den Truppenübungsplatz im litauischen Pabradė.
Bundeswehr/Wolfgang BetzSie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.
Das Jägerbataillon 413 gehört zu den Hauptkräften der Übung Griffin Lightning 2023 in Litauen. Die Soldatinnen und Soldaten verlegen auf Radfahrzeugen in kurzer Zeit per Straßenmarsch bis nach Litauen.