Gainey Cup 2023: Erfolgreicher Wettkampf für Aufklärer
Gainey Cup 2023: Erfolgreicher Wettkampf für Aufklärer
- Datum:
- Ort:
- USA
- Lesedauer:
- 2 MIN
Beim Gainey Cup, eine Best Scout Squad Competition, messen sich die besten Spähtrupps der USA und in diesem Jahr auch vier internationale Mannschaften. Alle zwei Jahre führt die USUnited States Army Armor School in Fort Benning im USUnited States-Staat Georgia den Gainey Cup durch. Dieses Jahr nahmen auch Soldaten der Heeresaufklärungsschule aus Munster und des Aufklärungsbataillons 8 aus Freyung an dem Vergleichswettkampf teil.
Neben 18 Teams des Gastgeberlandes waren auch ein irisches, ein kanadisches, ein niederländisches und das deutsche Team zu diesem besonderen Event eingeladen. Der Gainey Cup selbst zeigte, warum hier nur die Spitzenspähtrupps gegeneinander antreten. So gehörten zu den Wettkampfaufgaben die Erkundung, Aufklärungsoperationen mit Feuerkampf, Sanitätsversorgung, militärischer Erkennungsdienst, Schießfertigkeiten, das Lenken von indirektem Feuer bis hin zu einem höchst anspruchsvollen Hindernisparcours. „Das Leistungsspektrum, das der Gainey Cup seinen Teilnehmern abverlangt, ist vielseitig und herausfordernd“, so Hauptmann Fabian W., einer der Leiter des deutschen Teams.
Starkes Ergebnis – nicht ohne Grund
Erst im April dieses Jahres wurde das deutsche Team zusammengezogen. Es bestand aus drei Lehrgangsteilnehmern der Heeresaufklärungsschule, drei Soldaten des leichten Spähzuges des Aufklärungsbataillons 8 sowie Hauptmann Fabian B. und Hauptmann Jascha W., den beiden Teamverantwortlichen. „Eine gute Grundlagenausbildung, eine heterogene Teamzusammenstellung, also Experten für jeden Teilbereich, und nicht zuletzt die stringente Anwendung der Auftragstaktik waren der Garant für unseren Erfolg“, unterstreicht Fabian B. Trotz der kurzen Vorlaufzeit belegte das deutsche Team den 8. Platz von insgesamt 22 Teams und muss sich damit nicht verstecken.
Neben dem eigentlichen Wettkampf tauschten die Teams der Amerikaner, Kanadier, Iren und Niederländer sich über die unterschiedlichen Herangehensweisen aus. Es wurde trefflich über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Ausbildung in der Aufklärung philosophiert. Die Soldaten der Heeresaufklärungsschule kehren mit vielen positiven Eindrücken und Erfahrungen zurück in die Heimat, die sie dort mit ihren Kameradinnen und Kameraden teilen werden. Sie alle haben den Wunsch, 2025 beim nächsten Wettkampf wieder dabei zu sein und ein noch besseres Ergebnis zu erzielen.