Auf der Schießbahn erleben die Teilnehmer die Wirkungsweise verschiedener Sprengmittel, hier wird eine Sprengleiter aus der Abschussvorrichtung katapultiert. Sie dient der Minenräumung.
Bundeswehr/Geoffrey ThielWährend des intensiven Gefechtsschießens wechselt ein Bordschütze auf einem Transportpanzer Fuchs den Gurtkasten des Maschinengewehrs. Darin befindet sich der Munitionsgurt, aus welchem dem Gewehr die Patronen zugeführt werden.
Bundeswehr/Geoffrey ThielEin Soldat bekämpft mit dem Gewehr G36 den „Feind“, eine plötzlich erscheinende Schützenscheibe, mit gezielten Einzelschüssen
Bundeswehr/Geoffrey ThielEin deutscher JTACJoint Terminal Attack Controller gibt während des Gefechtsschießens Sichtzeichen an seine Kameraden
Bundeswehr/Geoffrey ThielDie Übung Stoneage und die Zusammenarbeit mit den anderen Nationen macht dem kanadischen JTACJoint Terminal Attack Controller sichtlich Spaß
Bundeswehr/Geoffrey ThielIm Barbaradorf üben Fallschirmjäger den Orts- und Häuserkampf: Zwei Soldaten beobachten das Geschehen und stimmen ihr weiteres Vorgehen ab.
Bundeswehr/Geoffrey ThielEin deutscher JTACJoint Terminal Attack Controller erhält per Funk Informationen über die Lageentwicklung beim Gefechtsschießen
Bundeswehr/Geoffrey ThielNach dem Gefechtsschießen wird den Soldaten die Bewertung ihres Durchgangs mitgeteilt
Bundeswehr/Geoffrey ThielBeim Gefechtsschießen korrigieren die Ausbilder bereits im laufenden Durchgang das Verhalten der Übungsteilnehmer
Bundeswehr/Geoffrey ThielEin Maschinengewehrschütze sichert mit seiner Waffe das weitere Vorgehen seiner Kameraden beim Gefechtsschießen
Bundeswehr/Geoffrey ThielDie Fallschirmjäger kämpften sich im Barbaradorf von Haus zu Haus
Bundeswehr/Geoffrey ThielAuf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung