Neuer Kommandeur an der Panzertruppenschule Munster
Neuer Kommandeur an der Panzertruppenschule Munster
- Datum:
- Ort:
- Munster
- Lesedauer:
- 2 MIN
Am 18. Februar wurde das Kommando über die Panzertruppenschule in Munster durch den Kommandeur des Ausbildungskommandos, Generalmajor Michael Hochwart, von Brigadegeneral Ullrich Spannuth an Brigadegeneral Björn F. Schulz übergeben.
Unter den knapp 200 Gästen des Festakts im Technischen Bereich der Panzertruppenschule waren nationale und internationale Vertreter aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Militär, angeführt vom stellvertretenden niedersächsischen Ministerpräsidenten Dr. Bernd Althusmann.
Der scheidende Kommandeur Ullrich Spannuth ist Panzeroffizier mit Leib und Seele. Insgesamt rund 13 Dienstjahre hat er in verschiedenen Verwendungen in Munster verbracht. „So ist und bleibt Munster denn auch meine militärische Heimat – vielleicht sogar ein bisschen mehr“, bedankte er sich bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt. Er betonte: „In Munster wird aus dem Staatsbürger in Uniform der Mitbürger in Uniform.“
Immer das Ausbildungsziel im Blick
Im Rückblick auf seine zweieinhalb Jahre als Kommandeur der Panzertruppenschule zählte Brigadegeneral Spannuth die Herausforderungen der anhaltenden Coronakrise, die geänderte Offizierausbildung, die Rückbenennung von Ausbildungszentrum zu Panzertruppenschule und besonders die Teilnahme von Munsteraner Schülerinnen und Schülern am Volkstrauertag auf.
Seinen Soldatinnen und Soldaten attestierte er Kreativität, Selbstdisziplin, organisatorisches Können und hohe Professionalität bei der Ausbildung: „Als Ihr Kommandeur bin ich stolz auf Sie, wie Sie trotz Einschränkungen unser gemeinsames Ziel nie aus den Augen verloren haben.“ Getreu seinem Motto „Mit Begeisterung führen“ forderte er sie auf, diese Begeisterung weiterhin in ihren Herzen zu tragen. Es sei der Kernauftrag, angehende militärische Führer so auszubilden, dass sie ihren Auftrag im Gefecht erfüllen können. „Deshalb ist es unsere Pflicht, hier in der Ausbildung unseren Beruf stets vom scharfen Ende her zu denken. Es nicht zu tun, wäre fahrlässig. Das Gefecht kennt keine Ausreden!“, mahnte der General. Er wird nun für ein Jahr an einer NATO-Mission im Irak teilnehmen.
Nachfolger mit Ortskenntnis
Der Kommandeur des Ausbildungskommandos aus Leipzig, Generalmajor Michael Hochwart, lobte den scheidenden Kommandeur für seine umfangreichen Erfahrungen und die Begeisterung, mit der er seinem Auftrag nachgekommen sei. Unter Spannuths Leistungen hob Hochwart die neugestaltete Offiziersausbildung, die Verbesserung der Durchhaltefähigkeit des Schützenpanzers Puma, das Seminar „Armee der Generationen“ und die Mitgestaltung der Ausbildungslehrübung (ALÜAusbildungslehrübung) hervor. „Für Ihre herausragende Einsatzbereitschaft, Ihre vorbildliche Führung und Ihre Kameradschaft danke ich Ihnen“, schloss der Generalmajor.
Dann übergab Hochwart offiziell das Kommando über die Panzertruppenschule an Brigadegeneral Schulz, den er als sehr erfahrenen und und in zahlreichen Verwendungen gedienten Offizier vorstellte. Von 2007 bis 2009 war Schulz Kommandeur des Panzergrenadierlehrbataillons 92 in Munster gewesen. Zuletzt war er Kommandeur der Panzerbrigade 12 „Oberpfalz“.