Schwerer Verkehrsunfall – Soldaten sind sofort zur Stelle
Schwerer Verkehrsunfall – Soldaten sind sofort zur Stelle
- Datum:
- Ort:
- Ingolstadt
- Lesedauer:
- 1 MIN
Es geht alles ganz schnell. Auf der Autobahn 9 bei Ingolstadt rasen vier Lastkraftwagen ineinander. Am Ende eines Staus konnten die Fahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen. Angehende Pionierfeldwebel vom Ausbildungszentrum Pioniere leisten sofort Erste Hilfe und bergen Schwerstverletzte aus ihren Fahrzeugen. Die Soldaten haben vorbildliches Verhalten gezeigt.
Eine Ausbildungsgruppe des Pionierfeldwebellehrganges der II. Inspektion am Ausbildungszentrum Pioniere absolviert zum Zeitpunkt des Unfallgeschehens auf der A9 an der nahe gelegenen Donau eine Gewässerausbildung. Der auf dem Pionierübungsplatz eingesetzte Gruppenführer und Ausbilder Oberfeldwebel Maximilian Schwarz erkennt die Situation und handelt unverzüglich. Die Trainingsteilnehmer eilen unter seiner Führung zur Autobahn und sind wenige Minuten nach dem folgenschweren Unfall die Ersten am Ort des Geschehens.
Förmliche Anerkennung
Er und die zum Teil noch sehr jungen, angehenden Pionierfeldwebel leisten sofort Erste Hilfe. Durch beherztes Eingreifen ermöglichen die Soldaten weiteren Rettungskräften den zügigen Zugang zur Unfallstelle. Bis zu deren Eintreffen bergen Soldaten zum Teil Schwerstverletzte aus ihren Fahrzeugen, warnen den nachfolgenden Verkehr und sorgen dafür, dass eine Rettungsgasse gebildet wird. Trotz sofortiger lebenserhaltender Maßnahmen kommt für einen LkwLastkraftwagen-Fahrer jede Hilfe zu spät. Er verstirbt noch am Unfallort.
Durch das gezeigte Engagement, Entschlossenheit zur Hilfe und unter Inkaufnahme der Gefahr für das eigene Leben konnten noch schwerwiegendere Folgen dieses tragischen Verkehrsunfalls verhindert werden. Dieses vorbildliche und beispielgebende Verhalten erfüllt in Gänze das Zielbild eines Unteroffiziers des Heeres. Vor der angetretenen Inspektion in Ingolstadt werden alle an der Rettungsaktion beteiligte Soldaten mit einer förmlichen Anerkennung gewürdigt.