Inhalt
Heer
Geschenke für Kameraden

Siass`s und Gselchtes für die Einsatzsoldaten in Mali

Bundeswehr und Gesellschaft
Datum:
Ort:
Bad Reichenhall
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Einfach mal Danke sagen mit einem Paket aus der Heimat: Der Landrat des Berchtesgadener Landes, Bernhard Kern, sendet Weihnachtsgrüße und Präsente an die Gebirgssoldaten, die über die Feiertage im afrikanischen Mali dienen.

Ein Mann im Trachtenanzug überreicht zwei Soldaten in grüner Uniform einen kleinen Korb.

Landrat Bernhard Kern (l.) übergibt symbolisch einen Präsentkorb an den Kommandeur der Gebirgsjägerbrigade 23, Oberst Maik Keller (M.), neben ihm der ehemalige Kontingentführer in Mali, Oberst Michael Felten (r.)

Landratsamt Berchtesgadener Land

„Wenn am Heiligen Abend in Deutschland Familien Weihnachten feiern, müssen viele fernab der Heimat das Fest der Liebe begehen. Dieser Einsatz der Soldatinnen und Soldaten trägt vor allem dazu bei, dass wir in Deutschland das Weihnachtsfest in Frieden und Freiheit sowie ohne akute Bedrohungen feiern können“, sagte Landrat Bernhard Kern, als er symbolisch den kleinen Präsentkorb in der Hochstaufen-Kaserne an Oberst Maik Keller, Kommandeur der Gebirgsjägerbrigade 23 in Bad Reichenhall, übergab.

„Wir alle, ich als Landrat des Berchtesgadener Landes und alle Bürgerinnen und Bürger schätzen diesen Dienst in höchstem Maße und übermitteln allen eingesetzten Soldatinnen und Soldaten die herzlichsten Grüße aus der Heimat sowie den Dank und die Verbundenheit für Ihren Auslandseinsatz“, so der Landrat weiter.

Die geräucherten Schinkenstücke und Pralinen von heimischen Unternehmen, natürlich in größeren Mengen, werden zusammen mit herzlichen Weihnachtsgrüßen noch in dieser Woche auf die weite Reise nach Gao in Mali geschickt.

Dienst am Frieden

Der Hauptauftrag der eingesetzten Soldaten bei der UNUnited Nations-Mission MINUSMAMission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali, der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali, ist die Unterstützung bei der Umsetzung des Friedensvertrages von Algier aus dem Jahr 2015 und die Sicherung des Friedens in Mali. Die Soldaten sorgen dafür, dass die Waffenruhe in Mali eingehalten und das Abkommen für Frieden und Aussöhnung umgesetzt wird. Dafür sammeln die UNUnited Nations-Kräfte Informationen und stellen die Aufklärungsergebnisse dem UNUnited Nations-Hauptquartier zur Verfügung. Die Objektschutzkompanie, welche die Reichenhaller Jager stellen, unterstützt sie dabei und ist zugleich für den Schutz des gesamten Kontingentes zuständig.

„Für die Soldaten in Mali ist so ein kulinarischer Gruß aus der bayerischen Heimat eine willkommene Abwechslung zu der, zwar sehr guten, aber doch eher international ausgerichteten Küche“, so Oberst Michael Felten, Führer der Militärischen Ausbildungsunterstützung der Gebirgsjägerbrigade 23. Erst im Oktober übergab er als Führer des deutschen Kontingentes MINUSMAMission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali an seinen Nachfolger Oberst Peter Eichelsdörfer. Bis Ende März nächsten Jahres werden die Soldaten des aktuellen Kontingentes in Westafrika im Einsatz sein.

von Christian Kunerl

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung