Inhalt
Heer
Im Auswahlverfahren

Leistungsstarkes Vorbild

Karriere
Datum:
Ort:
Gotha
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Was zeichnet die künftigen Soldatinnen und Soldaten im neuen Dienstgrad Korporal aus? Sie sind leistungsstark, sehr erfahren, sie beherrschen ihr Handwerk, treffen Entscheidungen und handeln eigenständig.

Die künftigen Korporale sollen im Tätigkeitsbereich der Unteroffiziere ein breites Leistungsprofil mit allen geforderten Qualifikationen aufweisen und einen großen Erfahrungsschatz mitbringen.

Wie zum Beispiel Oberstabsgefreiter Prisca Katharina Götz aus Gotha. Auch sie befindet sich im Auswahlverfahren zum Korporal. „Weil sie eine Vorbildfunktion einnimmt. Sie kann andere Mannschaftssoldaten motivieren und mitziehen“, erklärt ein Stabsunteroffizier, der ebenfalls wie Oberstabsgefreiter Götz in der Schwerlasttransporter-Gruppe (SLT) der Kompanie eingesetzt ist.

Korporale sollen die leistungsstärksten und qualifiziertesten Mannschaftsdienstgrade im Heer sein.

Oberstabsgefreiter Götz aus dem Versorgungsbataillon 131 in Gotha ist Transportsoldatin und Bedienerin eines Schwerlasttransporters. Die 30-Jährige ist stolz auf ihre Arbeit. Ihr Auftrag lautet, großes und schweres Gerät von A nach B zu transportieren. Die SLT Gruppe ist zum Beispiel auf Übungsplätzen ständig in Bereitschaft, um ausgefallene Rad- oder Kettenfahrzeuge zu bergen – rund um die Uhr – damit schnell reagiert werden kann. „Sie sieht, wo es klemmt, packt an und ist immer zur Stelle“, so der Kamerad aus ihrer SLT Gruppe.

Jetzt noch bewerben

Der erste Aufruf- und Bewerbungsdurchgang zur Förderung besonders geeigneter Mannschaftssoldaten zum Korporal ist erfolgreich abgeschlossen. Im IV. Quartal 2021 werden die ersten Korporale ausgewählt. Die Dienstposten, für die es bisher keinen Bewerbungseingang gab, werden nochmals ausgeschrieben.

Soldatinnen und Soldaten mit mindestens drei Jahren im Dienstgrad Oberstabsgefreiter, die die Ausbildungsvoraussetzungen der ausgeschriebenen Dienstposten ihres Verbandes erfüllen und mindestens drei Jahren Restdienstzeit beziehungsweise den Willen zur Weiterverpflichtung haben, richten ihre Anträge/Bewerbungen bis zum 31. August 2021 an ihre Vorgesetzten vor Ort.

von PIZ Heer

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

mehr lesen

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung