Inhalt
Heer Zwei Nationalflaggen verschlungen, zudem Symbole für Nachschub, Instandsetzung, Sanität, Versorgung.

Deutsch-Französisches Versorgungsbataillon

Das zur Deutsch-Französischen Brigade gehörende Versorgungsbataillon ist als binational aufgestellter Verband in Müllheim und Donaueschingen stationiert. Das Bataillon verfügt über alle logistischen Fähigkeiten, um den Nachschub, die Instandsetzung, die Materialerhaltung und den Transport für die Brigade zu sichern.

Auftrag

Die Soldatinnen und Soldaten des Deutsch-Französischen Versorgungsbataillons gehören zu den Heereslogistiktruppen und stellen die logistische Unterstützung in beiden Heeren sicher. Nachschub, Transport und Instandsetzung gehören zu ihren Hauptaufgaben. Sie versorgen Gefechtsverbände mit Verbrauchsgütern wie Munition, Betriebsstoffen, Ersatzteilen und Verpflegung. Mit Lkws oder Schwerlasttransportern transportieren sie fast alles, von der Wasserflasche bis zum Kampfpanzer. Mit Bergepanzern schleppen oder schieben sie defekte Panzer direkt aus dem Gefecht ab. Soldaten des Bataillons sind dafür ausgebildet, mit spezieller Ausrüstung defekte oder beschädigte Waffensysteme instandzusetzen.

Seit Juni 2024 führt Lieutenant-colonel Cédric Le Mens das Deutsch-Französische Versorgungsbataillon.

Oberstleutnant Sebastian Seidler ist seit September 2023 als Kommandeur des Deutschen Anteils des Deutsch-Französischen Versorgungsbataillons eingesetzt. 

Zahlen und Fakten

Nachrichten

Alle Beiträge der Division

Kontakt

Zwei Nationalflaggen verschlungen, zudem Symbole für Nachschub, Instandsetzung, Sanität, Versorgung.

Unsere Anschrift

Deutsch-Französisches Versorgungsbataillon
Kinzigstraße 2
Robert Schumann Kaserne
79371 Müllheim

Wegbeschreibung anzeigen

Presseoffizier

Telefon
+49 07631 90 -2711
E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben
Organisation des Heeres
Footer