
Organisation
Welchen Leitsätzen fühlt sich das Heer verpflichtet und was bedeuten diese für die Zukunft? Antworten auf die Fragen wirken sich auf die Struktur der Landstreitkräfte aus.
Wir sind das Heer
Wir beherrschen das gesamte Aufgabenspektrum – vom hochintensiven Gefecht über Stabilisierungsoperationen bis hin zur Ausbildungsunterstützung und Nothilfe.
Wir stellen einsatzbereite Kräfte für die internationale Konfliktverhütung und Krisenbewältigung, die Landes- und Bündnisverteidigung.
Wir können bei humanitären Einsätzen weltweit unterstützen.
Wir leisten einen bedeutenden Beitrag zum Heimatschutz und zur Katastrophenhilfe.
Wir leben täglich Multinationalität und sind stolz auf das, was wir gemeinsam leisten.
Wir sind tapfer, zuverlässig und gut ausgebildet. Die Bereitschaft und die Fähigkeit zum Kampf zeichnet die Soldaten des Heeres besonders aus.
Wir sind im Einsatz immer „mittendrin“ – auch dort, wo es brenzlig werden kann – an der Seite unserer Partner und der Bevölkerung, aber auch Auge in Auge mit dem Gegner.
Moderne Waffensysteme bieten uns im Einsatz bestmöglichen Schutz und präzise Wirkung.
Psychische und physische Fitness sind für das Bestehen, insbesondere im Einsatz, unverzichtbar.
Wir sind bereit zu kämpfen und unser Leben einzusetzen, wenn der Auftrag es erfordert.
Uns ist bewusst, dass Landoperationen Risiken für Leib und Leben bedeuten können, dies fordert unsere ganze Kraft und Aufmerksamkeit.
Die letzten „hundert Meter“ gehören dem Heeressoldaten – hier geht kein anderer hin!
Kameradschaft ist das starke Netz, das uns, insbesondere in schweren Zeiten, trägt und zusammenhält.
Wir müssen im Einsatz und im Gefecht Entscheidungen von enormer Tragweite fällen und hohe Belastungen ertragen.
Wir passen aufeinander auf, fühlen uns füreinander verantwortlich und stehen füreinander ein.
Unsere Familien sind Eckpfeiler des Zusammenhalts unserer Einheiten und Verbände. Vereinbarkeit von Familie und Dienst hat darum für uns einen hohen Stellenwert.
Wir sind ein modernes Heer, das sich nicht auf Erfolgen ausruht, sondern sich ständig weiterentwickelt.
Wir können weltweit unter unterschiedlichsten Bedingungen kämpfen, schützen, helfen und vermitteln.
Wir arbeiten mit einer Vielzahl von militärischen und zivilen Partnern zusammen und teilen unsere Erfahrungen.
Wir bieten militärische Heimat für unsere Soldaten der Reserve.
Gute Ausbildung ist für uns der Schlüssel zum Erfolg.
Dienststellen
Das Deutsche Heer als Kern der Landstreitkräfte und Träger der Landoperationen umfasst mehr als 150 Dienststellen. Hier finden Sie einen Überblick über die Struktur des Heeres und Links zu den einzelnen Dienststellen der größten Teilstreitkraft der Bundeswehr.
Das sind unsere führenden Dienststellen
Truppengattungen
Fähigkeiten
Standortsuche
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Der Suchradius wurde automatisch erweitert, da keine Ergebnisse im ausgewählten Radius gefunden wurden
Sie können suchen nach
- Postleitzahl/Ort
- Dienststelle
- Liegenschaft