
Amt für Heeresentwicklung
Das Amt für Heeresentwicklung im nordrhein-westfälischen Köln übernimmt die Aufgabe zur Weiterentwicklung von Konzeption, Ausbildung, Organisation und Materialplanung für das Heer.
Auftrag
Die Aufgaben des Amtes für Heeresentwicklung (AHEntwg) leiten sich maßgeblich aus den Anforderungen an eine zielgerichtete Heeresentwicklung ab.
Auf Grundlage der Vorgaben des Kommandos Heer ist das Amt für die Weiterentwicklung von Konzeption, Ausbildung, Organisation und Materialplanung des Heeres ganzheitlich verantwortlich.
Es erarbeitet die Grundlagen für alle im Heer künftig benötigten Fähigkeiten, entwickelt die vorhandenen weiter und führt sie zu einem modernen, zukunftsfähigen System Heer zusammen.
Das AHEntwg muss aus fachlicher Sicht unter anderem die Anbindung des Heeres an den Integrierten Planungsprozess gewährleisten.
Enge Zusammenarbeit
Daraus ergibt sich eine enge Zusammenarbeit mit dem Planungsamt der Bundeswehr, dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr und auch den Kommandos der anderen militärischen Organisationsbereiche.
Schwerpunkte der Tätigkeiten sind das Einbringen von heeresspezifischer Kompetenz und Sachverstand für Landoperationen im gesamten Fähigkeits- und Aufgabenspektrum.
Im Interesse des Heeres
Darüber hinaus vertritt das Amt die Interessen des Heeres in streitkräftegemeinsamen Angelegenheiten und Abstimmungsprozessen.
Zur Wahrnehmung seiner vielfältigen Aufgaben verfügt das AHEntwg über fünf Abteilungen, das sind: Grundlagen/Querschnitt, Weiterentwicklung Kampf, Weiterentwicklung Aufklärung/Unterstützung, Counter-Improvised Explosive Devices (deutsch: Abwehr unkonventioneller Sprengvorrichtungen), Organisation.
Das Amt wurde im Jahr 2013 in den Dienst gestellt und ist damit die jüngste Einrichtung des Heeres.
Teil der Digitalisierung des Heeres sind die Test- und Versuchsstrukturen in Munster, die seit Ende 2018 bestehen und dem AHEntwg unterstellt sind. Gemeinsam mit Soldatinnen und Soldaten der Organisationsbereiche Zentraler Sanitätsdienst der Bundeswehr, der Streitkräftebasis sowie des Cyber- und Informationsraumes werden unter realitätsnahen Bedingungen neue digitale Technologien für das Heer erprobt.
Zahlen und Fakten
Amtschef
-
Bundeswehr/Amt für Heeresentwicklung
Generalmajor Klaus Frauenhoff
Generalmajor Klaus Frauenhoff führt das Amt für Heeresentwicklung seit dem 19. Oktober 2021.
Nachrichten
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt

Unsere Anschrift
Amt für Heeresentwicklung Colonia-Allee 10-20 51067 Köln
Wegbeschreibung anzeigen