
1. Panzerdivision
Die 1. Panzerdivision aus dem niedersächsischen Oldenburg führt die ihr unterstellten Brigaden und Bataillone. Sie ist ein Eckpfeiler der Landes- und Bündnisverteidigung und stellt Kräfte für Einsätze und anerkannte Missionen.

Bundeswehr/Jane Schmidt
Auftrag
Die 1. Panzerdivision ist gemeinsam mit der 10. Panzerdivision einer der beiden mechanisierten Großverbände des Heeres. Ihr Auftrag ist es, Einsätze und Übungen im gesamten Intensitätsspektrum vorzubereiten und durchzuführen.
Die Multinationalität der 1. Panzerdivision wird seit der Unterstellung der niederländischen 43 Gemechaniseerde Brigade (43. Mechanisierte Brigade) mit Standort Havelte in den Niederlanden im April 2016 und der Zusammenarbeit mit den niederländischen, polnischen, britischen und litauischen Streitkräften besonders sichtbar.
Die Brigaden, die der 1. Panzerdivision zugeordnet sind, umfassen die Panzerlehrbrigade 9 „Niedersachsen“ aus Munster in Niedersachsen, die Panzerbrigade 21 „Lipperland“ aus Augustdorf in Nordrhein-Westfalen und die Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ aus Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Diese Brigaden und ihre Bataillone können bei Bedarf durch die Divisionstruppen unterstützt werden, die über besondere Fähigkeiten verfügen und gezielt dazu beitragen, die Aufträge der Verbände erfolgreich zu erfüllen. Die Divisionstruppen bestehen aus dem Artillerielehrbataillon 325 aus Munster, dem Fernmeldebataillon 610 aus Prenzlau, dem schweren Pionierbataillon 901 aus Havelberg und dem Unterstützungsbataillon Einsatz 1 aus Oldenburg.
Die Aus- und Weiterbildung der aktiven Verbände sowie einer starken Reserve sind ebenso wichtig wie die Planung und Umsetzung von Übungsvorhaben. Dazu gehört auch der Aufbau und die Erprobung hochbeweglicher Mittlerer Kräfte in Zusammenarbeit mit dem Amt für Heeresentwicklung. Zudem leistet die 1. Panzerdivision personelle Unterstützung beim Aufbau der Panzerbrigade 45 an der Ostflanke der NATONorth Atlantic Treaty Organization in Litauen.
Die 1. Panzerdivision wurde 1956 gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil des Deutschen Heeres. Die Verbände und Einheiten sind in fünf Bundesländern vom Norden des Landes bis nach Hessen stationiert. Ihr Stab ist seit der Gründung in Niedersachsen ansässig, wobei die Landeshauptstadt Hannover und seit 2015 Oldenburg als Standort dienten. Die Verbundenheit mit Niedersachsen wird durch die enge Kooperation mit dem Bundesland unterstrichen. So wird die Division traditionell durch den niedersächsischen Landtag in Einsätze verabschiedet und nach ihrer Rückkehr feierlich empfangen. Seit dem 15. Juni 2016 besteht zudem eine Patenschaft mit dem Garnisonsstandort Oldenburg.
Im Ausland
Die 1. Panzerdivision nimmt eine zentrale Rolle bei der Erfüllung nationaler und internationaler Sicherheitsaufgaben ein. Mit Blick auf die zukünftigen Anforderungen der NATONorth Atlantic Treaty Organization wird der Großverband hin zur Division 2027 umstrukturiert und modernisiert, um den Herausforderungen der Landes- und Bündnisverteidigung weiter gerecht zu werden.
Neben den laufenden Einsätzen, wie der Kosovo Force (KFORKosovo Force) im Kosovo und der einsatzgleichen Verpflichtung in Litauen mit der Multinational Battlegroup Lithuania (MNMultinational BGBrigadegeneral LTU), liegt ein aktueller Schwerpunkt der 1. Panzerdivision auf der Unterstützung der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Bündnisverteidigung und der Ausbildungsunterstützung ukrainischer Streitkräfte. Auch die enge Kooperation mit den Partnern in der NATONorth Atlantic Treaty Organization sowie im Rahmen multinationaler Einsätze wird künftig weiter intensiviert.
Der Wahlspruch der 1. Panzerdivision „Man Drup – Man To!“ entstammt dem Niederdeutschen und bedeutet sinngemäß so viel wie „Los, ran und zugepackt“.
Zahlen und Fakten
Kommandeur
-
Generalmajor Heico Hübner
Generalmajor Heico Hübner führt seit Oktober 2021 die 1. Panzerdivision im niedersächsischen Oldenburg.
Man Drup - Man To!
Nachrichten
Organisation
Zur Aufgabenerfüllung sind der 1. Panzerdivision folgende Truppenteile direkt unterstellt:
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt

Unsere Anschrift
1. Panzerdivision Bümmersteder Tredde 34 Henning-von-Tresckow-Kaserne 26133 Oldenburg
Wegbeschreibung anzeigenPresseoffizier