
Artillerielehrbataillon 325
Das Artillerielehrbataillon 325 ist im niedersächsischen Munster stationiert und gehört zur 1. Panzerdivision. Die Artilleristen tragen mit ihrer Panzerhaubitze 2000 wesentlich zum Schutz der eigenen Kräfte bei.
Auftrag
Die Artillerie gehört zu den Kampfunterstützungstruppen. Sie unterstützt die Kampftruppe mit ihrer Feuerkraft, beispielsweise durch die Panzerhaubitze 2000. Sie ist in der Lage, Wurfminensperren einzusetzen, das Gefechtsfeld zu beleuchten sowie künstlichen Nebel zur Beeinträchtigung der gegnerischen Sicht einzusetzen. Mit ihren Fähigkeiten zwingt die Artillerie den Gegner in die Deckung oder setzt seine Kampfkraft so stark herab, dass er den Kampf nicht mehr weiterführen kann und trägt dabei wesentlich zum Schutz der eigenen Kräfte bei. Durch ihre Ausstattung und Ausbildung liefert die Artillerie auch Aufklärungsergebnisse. Mit der Streitkräftegemeinsamen Feuerunterstützung (STF) kann zusätzlich auf weitere Feuerunterstützung durch die Heeresfliegertruppe, Luftstreitkräfte und Marine zurückgegriffen werden. Zur Koordinierung der Feuerunterstützung werden bei militärischen Operationen Joint Fire Support Coordination Teams (JFSCTJoint Fire Support Coordination Team) sowie in die Kompanien Joint Fire Support Teams (JFSTJoint Fire Support Teams) integriert.
Das Artillerielehrbataillon 325 ging aus dem Panzerartillerielehrbataillon 325 hervor.
Seit 2022 führt Oberstleutnant Tobias Gehricke das Artillerielehrbataillon 325.
Zahlen und Fakten
Nachrichten
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt

Unsere Anschrift
Artillerielehrbataillon 325 Soltauer Straße 345 Hindenburg-Kaserne 29633 Munster
Wegbeschreibung anzeigen